Alek Niemiro assistierte nach seinem Abitur 2012 am Warschauer „Och-teatr“. Bis 2015 studierte er Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Währenddessen assistierte er am Deutschen Theater Berlin, unter anderem bei Ivan Panteleev. Während seiner Zeit in Berlin entstanden erste Arbeiten in den „Sophiensaelen“. Von 2015 bis 2019 war er fester Regieassistent am Thalia Theater, wo er mit Regisseur*innen wie Ewelina Marciniak, Bastian Kraft, Luk Perceval, Johan Simons, Jette Steckel und Sebastian Nübling zusammenarbeitete. Im Thalia Theaters sind u. a. folgende Abende entstanden: „Patrick Bateman - An American Psycho“, „Peter Weiss/Marat Sade“ und’ „Das Ende von Eddy“ (eingeladen zum Theater der Welt). Er gewann im Juni 2018 den “Start Off”- Wettbewerb für Regienachwuchs am Lichthof-Theater Hamburg. Im Mai 2019 entstand seine nächste Arbeit am Thalia Theater „In der Schwebe”. Danach studierte er in Salzburg am Mozarteum Regie. In seinen Arbeiten ist er unter anderem auf der Suche nach postmigrantischen Lesarten von klassischen Stoffen. Insbesondere die polnisch-deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und der damit einhergehende Antislawismus sind besondere Interessenschwerpunkte. Im Sommer 2020 entstand seine erste audiovisuelle Installation an der Fleetstreet Hamburg. Im Sommer 2023 gewann er den Kunstpreis der Altonale Hamburg. Im Jahr 2024 war er Teil des Internationalen Forums beim Theatertreffen Berlin.
Alek Niemiro assistierte nach seinem Abitur 2012 am Warschauer „Och-teatr“. Bis 2015 studierte er Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Währenddessen assistierte er am Deutschen Theater Berlin, unter anderem bei Ivan Panteleev. Während seiner Zeit in Berlin entstanden erste Arbeiten in den „Sophiensaelen“. Von 2015 bis 2019 war er fester Regieassistent am Thalia Theater, wo er mit Regisseur*innen wie Ewelina Marciniak, Bastian Kraft, Luk Perceval, Johan Simons, Jette Steckel und Sebastian Nübling zusammenarbeitete. Im Thalia Theaters sind u. a. folgende Abende entstanden: „Patrick Bateman - An American Psycho“, „Peter Weiss/Marat Sade“ und’ „Das Ende von Eddy“ (eingeladen zum Theater der Welt). Er gewann im Juni 2018 den “Start Off”- Wettbewerb für Regienachwuchs am Lichthof-Theater Hamburg. Im Mai 2019 entstand seine nächste Arbeit am Thalia Theater „In der Schwebe”. Danach studierte er in Salzburg am Mozarteum Regie. In seinen Arbeiten ist er unter anderem auf der Suche nach postmigrantischen [...]