Amina Gusner<br />
<br />
Nach dem Studium an Hochschule für Schauspielkunst<br />
„Ernst Busch“ Berlin ist sie als Regisseurin und Autorin tätig.<br />
Sie gründete 1988 das Freie Theater Lautlinie, das auch international<br />
Anerkennung fand.<br />
Mit der Künstlergruppe „Allein im <a href="http://hausflur.de/">Hausflur.de</a>“ hat Amina Gusner<br />
Dokumentationen gedreht, Hörspiele für den Deutschlandfunk und Radio Bremen<br />
geschrieben und inszeniert sowie ihre szenischen Montagen für das TUD Berlin<br />
uraufgeführt.<br />
Als Regisseurin arbeitete sie , u. a. am Staatstheater Kassel, im Hans<br />
Otto Theater Potsdam, am Maxim Gorki Theater Berlin und am Centraltheater<br />
Leipzig in einer Koproduktion mit dem Theater am Kurfürstendamm (“Wer hat<br />
Angst vor Virginia Woolf”).<br />
Von 2009 bis 2012 war Amina Gusner Schauspieldirektorin der Theater &<br />
Philharmonie Thüringen. Während ihrer Leitung wurde das Schauspiel zu den Autorentagen nach Berlin eingeladen und zum besten Theater außerhalb der Großstädte nominiert. <br />
Nach der Hausregie am Volkstheater Rostock arbeitet sie seit 2015 wieder als<br />
freie Regisseurin und Autorin. <br />
Ihr Rechercheprojekt über Selbstmörder „Kein Dach Kein Boden“ wurde in Berlin<br />
2017 uraufgeführt.<br />
<strong><em>PREISE: 1.Inthega Preis, Publikumspreis bei den Hessischen Theatertagen, 1. Preis beim Impulsefestival für bestes freies Theater </em></strong><br />
Außerdem erhielt sie mehrere Nominierungen für ihre Hörspielproduktionen (bei JUNGE WILDE, BERLINER HÖRSPIELPREIS)<br />
.<br />
Die Regisseurin und Autorin gehört zu den Gründungsmitgliedern von "Pro<br />
Quote Bühne" <br />
Amina Gusner
Nach dem Studium an Hochschule für Schauspielkunst
„Ernst Busch“ Berlin ist sie als Regisseurin und Autorin tätig.
Sie gründete 1988 das Freie Theater Lautlinie, das auch international
Anerkennung fand.
Mit der Künstlergruppe „Allein im
Hausflur.de“ hat Amina Gusner [...]