© katarinafedora

Andreas von Studnitz

Schauspieler/Regisseur
Geb. 1954 in Bonn
Otto-Falckenbergschule 1979
als Schauspieler und Regisseur an den Theatern Mainz, Kiel, Oberhausen, Paderborn, Bochum, Dortmund, Lübeck, Mannheim, Graz, Basel, Gorki Berlin, Essen, Volkstheater Wien, Thalia Theater Hamburg, Wiesbaden, Saarbrücken, Karlsruhe, Nürnberg, Würzburg, Landestheater Linz, Trier.
Intendant Theater Ulm 2006-2018
Seitdem wieder als Free-lancer unterwegs.
Weitere Details unter crew-united

Produktionen (51)

2025
2025

Theaterschiff Heilbronn

Achterbahn (Éric Assous),
KL: Andreas von Studnitz
Schauspielregie
2024
2024

theater... und so fort

ACHTERBAHN (Éric Assous),
KL: Andreas von Studnitz
Schauspielregie
2023
2023

Wallgraben Theater

Der eingebildet Kranke (Andreas von Studnitz, Molière),
KL: Andreas von Studnitz
Regie und Textfassung
2021
2021

Stadttheater Fürth

Die verlorene Ehre der Katharina Blum (nach Heinrich Böll),
KL: Andreas von Studnitz
Schauspielregie

Die Färbe

Cyrano de Bergerac (Edmond Rostand),
KL: Andreas von Studnitz
Schauspielregie

Profildaten

Geburtsdatum
08.02.1954
Geburtsort
Bonn
Staatsbürgerschaft
EU
Wohnmöglichkeiten
München/Hamburg/Berlin/Köln/Stuttgart/Wien/Zürich

Kenntnisse

Fahrerlaubnis
A1 , BE , C1E
Sprachen
Skills
Badminton , Tennis , Gitarre , Schwäbischer Dialekt

TV & Film

2024
2024

TV-Film

Am Ende des Tages
Rolle: Bernd Assauer [TR]

TV-Serie

Die Rosenheim-Cops
Regie: Laura Thies
Rolle: Friedrich von Hausenring (Spuk in Rosenheim) [TR]

TV-Serie

Sturm der Liebe
Regie: diverse
Rolle: Heribert Finkenstein [ENR]

Ausbildungsproduktion

Vater & Sohn (Regieübung)
Rolle: Jürgen [HR]
2023
2023

Kinospielfilm

Holy Meat
Regie: Alison Kuhn
Rolle: Erzbischof Moll [TR]

Berufserfahrung

aktuell
aktuell

diverse Theater

Schauspieler/Regisseur (mit Personalverantwortung)

Seit 12/1977

Ausbildung

1979
1979

Schauspieler

Otto-Falckenberg-Schule

Berufsfachschule Abschluss 1979