<a href="http://www.antjethoms.de/vita" target="_blank" rel="noopener"><strong>Antje Thoms</strong></a>, geboren in Stralsund, ist seit 2022 Schauspieldirektorin am <a href="https://www.theaterregensburg.de/personen/antje-thoms.html" target="_blank" rel="noopener">Theater Regensburg</a>. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und war anschließend als Regieassistentin am Niedersächsischen Staatstheater tätig. Dort arbeitete sie u.a. mit Sebastian Nübling, Luk Perceval und Jossi Wieler zusammen. Seit 2003 ist sie freiberuflich als Regisseurin an Stadt- und Staatstheatern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig und war von 2014-2022 Hausregisseurin am <a href="https://www.dt-goettingen.de/menschen/antje-thoms" target="_blank" rel="noopener">Deutschen Theater Göttingen</a>.<strong><br /></strong><br /><strong>#rettedeintheater #netzwerkregie #theatermanagement</strong><br />Antje Thoms ist Mitbegründerin des <a href="https://www.netzwerk-regie.de/" target="_blank" rel="noopener">Netzwerk Regie</a>, Mitglied der Dramaturgischen Gesellschaft und bei WAM (Women in Arts and Media). Im August 2018 initiiert sie die kulturpolitische Kampagne <strong>#rettedeintheater</strong>, die erstmals alle niedersächsischen Theaterschaffenden der Stadt-, Staats- und Freien Theater, sowie der Landesbühnen und Orchester solidarisch vereint. Im Dezember 2020 erhält sie für dieses Engagement den <a href="https://buehnenheldinnen.de/" target="_blank" rel="noopener">Bühnenheld*innen-Preis</a> des Aktionsbündnis Darstellende Künste. <br />2020 absolviert sie als Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins die berufsbegleitende Weiterbildung <a href="https://www.theatermanagement.theaterwissenschaft.uni-muenchen.de/index.html" target="_blank" rel="noopener">„Theater- und Musikmanagement“</a> an der LMU, 2021 nimmt sie am <a href="https://www.kulturrat.de/thema/frauen-in-kultur-medien/mentoring-programm/" target="_blank" rel="noopener">Mentoring-Programm „Frauen in Kultur und Medien“</a> vom Deutschen Kulturrat teil.<br /><br /><strong>#theateristangehaltenezeit</strong><br />Thoms künstlerisches Profil zeichnet sich durch seine immense Bandbreite aus. Unter den mehr als 90 Inszenierungen finden sich sowohl zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, als auch Inszenierungen von Klassikern, Komödien, Romanadaptionen, Musik- und Familienstücken. 2024 debütiert sie im Musiktheater mit AMADIS DER RITTER an der Oper Leipzig. <strong>Ihr spezielles Interesse gilt – nicht erst seit Corona – der Entwicklung von besonderen Formaten in besonderen Räumen. </strong>In der Tiefgarage des DT Göttingen entstehen u.a. die immersiven Projekte <strong><a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/1984-inszenierung-dtg" target="_blank" rel="noopener">„1984“</a></strong> und <strong><a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/in-alice-welt-dtg" target="_blank" rel="noopener">„In Alice Welt“</a></strong>, in Augsburg erarbeitet sie im Kühlergebäude des Gaswerks Augsburg-Oberhausen die <strong><a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/gastrilogie-staatstheater-augsburg" target="_blank" rel="noopener">„Gas-Trilogie“</a></strong> von Georg Kaiser, für das Staatstheater Braunschweig konzipiert sie das Projekt <a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/das-letzte-leuchten-staatstheater-braunschweig" target="_blank" rel="noopener"><strong>„Das letzte Leuchten“</strong></a>, welches im Laut Klub uraufgeführt wird. Während der Pandemie entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Ausstatter <strong><a href="http://florianbarth.com/" target="_blank" rel="noopener">Florian Barth</a></strong> diverse analoge, coronasichere Projekte, die Theaterbesuche auch während des Lockdowns ermöglichen. Stellvertretend wird das Drive-Through-Projekt<strong> <a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/die-methode-dtg" target="_blank" rel="noopener">„Die Methode“</a> </strong>auf dem<strong> <a href="https://www.buehnenverein.de/de/der-faust/der-faust-2021.html" target="_blank" rel="noopener">FAUST 2021</a> </strong>vorgestellt. Mit ihren Inszenierungen von <strong><a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/bestaetigung-staatstheater-nuernberg" target="_blank" rel="noopener">"Bestätigung"</a></strong> am Staatstheater Nürnberg und <a href="https://www.antjethoms.de/portfolio/draussen-vor-der-tuer" target="_blank" rel="noopener"><strong>"Draußen vor der Tür"</strong></a> am Theater Regensburg wird Antje Thoms 2022 und 2024 zu den <a href="https://www.bayerische-theatertage.de/" target="_blank" rel="noopener"><strong>Bayrischen Theatertagen</strong></a> eingeladen.
Antje Thoms, geboren in Stralsund, ist seit 2022 Schauspieldirektorin am
Theater Regensburg. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und war anschließend als Regieassistentin am Niedersächsischen Staatstheater tätig. Dort arbeitete sie u.a. mit Sebastian Nübling, Luk Perceval und Jossi Wieler zusammen. Seit 2003 ist sie freiberuflich als Regisseurin an Stadt- und Staatstheatern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig und war von 2014-2022 Hausregisseurin am
Deutschen Theater Göttingen.
#rettedeintheater #netzwerkregie #theatermanagementAntje Thoms ist Mitbegründerin des
Netzwerk Regie, Mitglied der Dramaturgischen Gesellschaft und bei WAM (Women in Arts and Media). Im August 2018 [...]