Anton Fuchs ist freier Theatermusiker und Dramaturg. Er spielt seit seinem fünften Lebensjahr Klavier, außerdem Akkordeon, Ukulele und Piccoloflöte. Er studierte Theater-, Musikwissenschaft und Ästhetik in Leipzig, Frankfurt/M und Santa Cruz de Tenerife (Spanien).<br /><br />In seiner Arbeit an Musikperformances und Soundinstallation beschäftigt er sich mit der Frage einer demokratischen Nutzung öffentlicher Räume, sowie unserem Verhältnis zur Natur. In den oft partizipativen Arbeiten legt er einen Fokus auf einen spielerischen Umgang mit Raum und musikalischen Klassikern: Zuletzt „<a href="https://www.wheelofriem.com" target="_blank" rel="noopener">Wheel of Riem</a>“ (Hemmesmann & Lovers, München 2024), „<a href="https://autostopp.theatertonne.de/" target="_blank" rel="noopener">AUTOSTOPP EUROPA</a>“, eine interaktive Soundinstallation („TheaterTonne“, Biberach 2023), sowie an „<a href="https://www.youtube.com/watch?v=ZgHMjqXta8k" target="_blank" rel="noopener">THE LAST SHOW ON EARTH</a>“(Quietsch & Vergnügt, Leipzig, 2023). <br /><br />Seit 2015 absolvierte er mehrere Praktika im Musiktheater (AIDA, Theater Ulm; LULU, Oper Leipzig) und arbeitete als Produktionsleiter und Dramaturg für Freies Musiktheater und Festivals (u.a. <a href="https://www.tuttidamore.de/work_v.html" target="_blank" rel="noopener">tutti d*amore</a>, <a href="https://www.lofft.de/programm/veranstaltung/katapult-chirp" target="_blank" rel="noopener">Jakob Altmayer</a>, <a href="https://christoph-hagel.com/de/projekte/carmina-burana/" target="_blank" rel="noopener">Hagel productions GmbH</a>, u.a. ).<br /><br />Er ist Gründungsmitglied des Straßentheater-Kollektivs „<a href="https://www.theatertonne.de" target="_blank" rel="noopener">TheaterTonne</a>“, mit dem er seit 2016 das „Biberacher StraßenKunstFestival“ organisiert. Hier tritt er auch als Moderator auf. Als Kollektiv wurde die TheaterTonne mit mehreren Preisen - unter anderem dem „Bruno-Frey-Kulturpreis“ der Stadt Biberach - geehrt.<br /><br />Als <a href="https://www.instagram.com/p/DKZxTjQsloC/" target="_blank" rel="noopener">Ernst Deslebens</a> tritt er seit 2021 mit gemeinsam mit Richard Hötter (Klavier) als Liedermacher deutschlandweit auf. Ihre erste <a href="https://open.spotify.com/intl-de/album/4XSX4lz3XTPf54l1f5WxnO?si=R2uuz7bwTuC5qFFbLZgSxA" target="_blank" rel="noopener">EP „Knuth & Ruth“</a> erschien 2025.
Anton Fuchs ist freier Theatermusiker und Dramaturg. Er spielt seit seinem fünften Lebensjahr Klavier, außerdem Akkordeon, Ukulele und Piccoloflöte. Er studierte Theater-, Musikwissenschaft und Ästhetik in Leipzig, Frankfurt/M und Santa Cruz de Tenerife (Spanien).
In seiner Arbeit an Musikperformances und Soundinstallation beschäftigt er sich mit der Frage einer demokratischen Nutzung öffentlicher Räume, sowie unserem Verhältnis zur Natur. In den oft partizipativen Arbeiten legt er einen Fokus auf einen spielerischen Umgang mit Raum und musikalischen Klassikern: Zuletzt „
Wheel of Riem“ (Hemmesmann & Lovers, München 2024), „
AUTOSTOPP EUROPA“, eine interaktive Soundinstallation („TheaterTonne“, Biberach 2023), sowie an „
THE LAST SHOW ON EARTH“(Quietsch & Vergnügt, Leipzig, 2023).