Arantxa Armentia
studierte in ihrer Heimatstadt Madrid am Real Conservatorio Superior de Música bei Julián López Gimeno und Marisa Villalba Klavier, bei Pedro Lavirgen Gesang. Sie setzte ihre Studien bei Maria Venuti an der Musikhochschule in Karlsruhe fort. Von 1999 bis 2006 war sie festes Mitglied im Ensemble des Landestheaters Linz, wo sie u.a. als Antonia, Mimì, Fiordiligi, Nedda, Rusalka, Marie (Die verkaufte Braut) oder Marguerite zu hören war. Seit der Spielzeit 2006/07 ist sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo sie u.a. als Fiordiligi, Antonia („Les Contes d’Hoffmann“), Liù, Micaela, Agaue („Die Bassariden“ von Hans Werner Henze) und Elettra („Idomeneo“) zu erleben war. Seit ihrem Debüt am Teatro Real Madrid 1998 gastiert Arantxa Armentia regelmäßig am Opernhaus ihrer Heimatstadt. Gastengagements führten die Sopranistin außerdem an die Oper Frankfurt, das Nationaltheater Mannheim, das Theater Nürnberg sowie die Staatstheater Kassel, Karlsruhe und Hamburg. Im Juni 2003 wurde Arantxa Armentia für ihre Interpretation der Nedda am Landestheater Linz mit dem Eberhardt-Waechter-Förderpreis in der Staatsoper Wien ausgezeichnet. Im Januar 2006 debütierte sie an der Wiener Staatsoper als Helmwige in Die Walküre. Gastengagements führten sie als Desdemona und Tatjana („Evgenij Onegin“) zurück an ihre alte Wirkungsstätte in Linz zurück, als Nedda nach Slowenien an das Nationaltheater Maribor. In der Spielzeit 2009/10 singt Arantxa Armentia an der Staatsoper Hannover u.a. die Partien der Contessa in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und Freia und Helmwige im neuen hannoverschen „Ring“ in der Regie von Barrie Kosky. In der kommenden Spielzeit wird sie an ihrem Haus u.a. als Alice in Verdis „Falstaff“, Giorgetta in Puccinis „Der Mantel“ und in der Titelpartie von F. Poulencs „La voix humaine“ zu erleben sein.<br />
Arantxa Armentia
studierte in ihrer Heimatstadt Madrid am Real Conservatorio Superior de Música bei Julián López Gimeno und Marisa Villalba Klavier, bei Pedro Lavirgen Gesang. Sie setzte ihre Studien bei Maria Venuti an der Musikhochschule in Karlsruhe fort. Von 1999 bis 2006 war sie festes Mitglied im Ensemble des Landestheaters Linz, wo sie u.a. als Antonia, Mimì, Fiordiligi, Nedda, Rusalka, Marie (Die verkaufte Braut) oder Marguerite zu hören war. Seit der Spielzeit 2006/07 ist sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo sie u.a. als Fiordiligi, Antonia („Les Contes d’Hoffmann“), Liù, Micaela, Agaue („Die Bassariden“ von Hans Werner Henze) und Elettra („Idomeneo“) zu erleben war. Seit ihrem Debüt am Teatro Real Madrid 1998 gastiert Arantxa Armentia regelmäßig am Opernhaus ihrer Heimatstadt. Gastengagements führten die Sopranistin außerdem an die Oper Frankfurt, das Nationaltheater Mannheim, das Theater Nürnberg sowie die Staatstheater Kassel, Karlsruhe und Hamburg. Im Juni 2003 wurde Arantxa Armentia für ihre Interpretation der Nedda am [...]