Birgit Kronshage wuchs in Hannover auf und studierte Sprachen und Literatur an den Universitäten von Göttingen und Bonn. <br /><br />Sie ist mittlerweile seit vielen Jahren freischaffend als Regisseurin im Bereich Musiktheater tätig.<br /><br />Einen Fixpunkt in ihrer beruflichen Arbeit bildet seit längerer Zeit das Musikfestival Kunst am Kai in Lübeck, wo sie in Zusammenarbeit mit der Komponistin und Dirigentin Gabriele Pott eigene Stücke schreibt und inszeniert. So die Jugendoper GESTRANDET zum Thema Flüchtlinge, die Jugendoper LUTHER IN LOVE anlässlich des Reformationsjubiläums 2017, die Lübeck-Oper TAUSEND JAHRE UND 1 TAG, ein Kompositionsauftrag zur 875-Jahr-Feier der Stadt Lübeck, das Opernmusical WILLY, WER SONST! über das Leben Willy Brandts, sowie das Opernmusical GEGEN DEN WIND oder DON QUICHOTTE IST ÜBERALL. Zuletzt wurde bei Kunst am Kai unter dem Titel FLIEGENDER HOLLAENDER eine Bearbeitung der Oper Richard Wagners mit großem Erfolg für ein jugendliches Publikum auf die Bühne gebracht.<br /><br />Im Oktober 2022 brachte sie gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Lotz eine Oper über den Sachsenfürsten WIDUKIND in der Widukind-Stadt Enger (Ostwestfalen) zur Uraufführung, die mit mehreren Preisen bedacht wurde und 2025 im Rahmen von 1250 Jahre Westfalen an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen erneut aufgeführt wird.<br /><br />Besonders am Herzen liegt ihr zudem die Neubelebung der Operette als einem von Krisenzeiten geprägten Genre. So inszenierte sie in den letzten Jahren unter anderem VIKTORIA UND IHR HUSAR und BALL IM SAVOY von Paul Abraham, DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán, IM WEISSEN RÖSSL AM WOLFGANGSEE von Ralph Benatzky und mehr.<br /><br />Wichtig ist Birgit Kronshage stets die Arbeit mit jungen Menschen und für junge Menschen. So erteilt sie seit 2012 szenischen Unterricht für angehende Sänger*innen an der Hochschule für Musik Detmold, wo sie mittlerweile als Dozentin angestellt ist. <br />Außerdem wirkt sie im Fachbereich Musikvermittlung als Regisseurin und Coach für die Moderationsteams bei der Kinderkonzertreihe "Concertino piccolino" mit, die auf die Kleinsten im Publikum ausgerichtet ist.<br />Bei den Musikvermittlungs-Programmen des Detmolder Kammerorchesters übernimmt sie immer wieder die szenische Leitung. Die Programme „So ein (Musik-)Theater“, „Jeder Ton ein Fest“ und „I got music“ wurden in vielen verschiedenen Städten und Schulen gezeigt. Das neue Programm „Musik Magisch“ läuft gerade an. <br /><br />Als Auftrittstrainerin arbeitet sie mit Gruppen wie Orchestern, Kammerensembles und Chören, aber auch mit Einzelpersonen aus allen beruflichen Sparten an Geschlossenheit und Sicherheit des Auftretens, an der szenischen Kompetenz und am gestalterischen Ausdruck.
Birgit Kronshage wuchs in Hannover auf und studierte Sprachen und Literatur an den Universitäten von Göttingen und Bonn.
Sie ist mittlerweile seit vielen Jahren freischaffend als Regisseurin im Bereich Musiktheater tätig.
Einen Fixpunkt in ihrer beruflichen Arbeit bildet seit längerer Zeit das Musikfestival Kunst am Kai in Lübeck, wo sie in Zusammenarbeit mit der Komponistin und Dirigentin Gabriele Pott eigene Stücke schreibt und inszeniert. So die Jugendoper GESTRANDET zum Thema Flüchtlinge, die Jugendoper LUTHER IN LOVE anlässlich des Reformationsjubiläums 2017, die Lübeck-Oper TAUSEND JAHRE UND 1 TAG, ein Kompositionsauftrag zur 875-Jahr-Feier der Stadt Lübeck [...]