Christian Schulz<br />Künstlerischer Leiter des Mozart Collegium Wien und Musikdirektor des Wiener Stadtorchesters, stammt aus einer bekannten Wiener Musikerfamilie. Studium für Violoncello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien beiProf. Wolfgang Herzer. Substitut an der Wiener Staatsoper und Wiener Philharmoniker von 1987 – 1993; Festanstellung an der Wiener Volksoper von 1991 – 1993; Seit 1993 Festanstellung als Cellist bei den Wiener Symphonikern.Neben der Tätigkeit als Cellist Privatstudium und Weiterbildung für Dirigieren bei Prof.Yuji Yuasa an besagter Hochschule.<br />Christian Schulz begann seine Karriere als Cellist, trat als Kammermusiker und Solist auf und ist zuletzt bei den Wiener Symphonikern angestellt. Zusammen mit Musikern der Wiener Symphoniker gründete er das Ambassade Orchestra Wien und leitet dieses Orchester als Chefdirigent. Er war Assistenz Dirigent für F. Welser Möst, Vladimir Fedosejev und Yakov Kreizberg. Mehrmalige Assistenztätigkeiten als Dirigent bei Leitung von Proben, Probespielrunden und als „Einspringer“ für die Wiener Symphoniker. Die Liste der von ihm geleiteten Orchester ist mittlerweile beträchtlich gewachsen und reicht von den Wiener Symphonikern, den Philharmonikern in Bogota, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Nürnberger Symphonikern, dem Tonkünstler Orchester NÖ, dem George Enescu Philharmonic Orchestra Bukarest, den Sofia Philharmonikern, dem National Orchester von Brasilien, dem Prager Radio Symphonie Orchester bis hin zu Kammerorchestern wie der Österreichisch-Ungarischen Haydn Philharmonie und dem Wiener Konzert Verein.Christian Schulz durfte mit mehr als 50 Klangkörpern aus dem In- und Ausland zusammen arbeiten. Seit 2001 dirigierte er Konzerte und Opernaufführungen bei den Bregenzer Festspielen. Erste Höhepunkte im Opernbetrieb waren die Neueinstudierung der Zauberflöte an der Wiener Volksoper 2007/2008, sowie die Einstudierungen das Schlaue Füchslein, Der Protagonist und Royal Palace 2003, 2004 und 2008 bei den Bregenzer Festspielen. Er war 1. Gastdirigent des Staatlichen Philharmonischen Orchesters von Arad und seit 2005 Chefdirigent des Mozart Collegium Vienna. Schwerpunkt zeitgenössische Musik der Gegenwart bei den KAZ Konzerten der Bregenzer Festspiele mit über 50 Uraufführungen in der Zeit von 2001 – 2012. Einige seiner CD-Produktionen gewannen Preise in Kanada, den USA und Europa. 2006 begann er als Musikdirektor der Konzertreihe Schwingungen im Goldenen Saal des berühmten Wiener Musikvereins. Seit 2010 arbeitet er als musikalischer- und künstlerischer Leiter des Musikausbildungsprogramms im und für das OKF Teheran. (2010 – 2016)<br />Schwerpunkt Musik der Gegenwart aus Österreich und Iran mit mehr als 50 Uraufführungen. Seit 2013 Chefdirigent des Orchesters WIENER MEISTER, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker. (CD Produktion für Deutsche Grammophon - Werke von J.S.Bach) 2014 – 2020 Geschäftsführer der Wiener Symphoniker GmbH SYMPHONIA. Präsident des Plattenlabels Wiener Symphoniker. (2014 – 2020) Seit 2016 Musikdirektor und Chefdirigent des EntArte Opera Festival in Wien. 2017 und 2018 Preisträger-Produktion „Baruch’s Schweigen“, eine Oper von Ella Milch-Sheriff, beim EntArte Opera Festival im Semper Depot Wien. Seit 2016 Professor für Orchesterdirigieren und Musikdirektor des neuen Opernstudio am Richard Wagner Konservatorium in Wien.<br />Seit 2017 Musikdirektor des Vienna Summer Music Festival. (2017 Don Giovanni, 2018 Zauberflöte und La Boheme, 2019 Die Fledermaus) Seit 2018 Prof. für Chor und Orchestererziehung am Richard Wagner Konservatorium. Chefdirigent des Sao Paulo Contemporary Composers Festival in Brasilien 2018, 2019, 2020;<br />Mehr als 50 Uraufführungen von 2018 – 2020 von KomponistInnen aus 5 Kontinenten. Aufführungen von Eigenkompositionen seit mehr als zehn Jahren im In-und Ausland. Uraufführungen in Österreich, Italien, Deutschland, Rumänien, Japan, Malaysia, Iran; 2021/22 Generalsekretär der Jeunesse, Musikalische Jugend Österreichs. Seit 2023 Musikdirektor und Chefdirigent des Wiener Stadtorchesters.
Christian Schulz
Künstlerischer Leiter des Mozart Collegium Wien und Musikdirektor des Wiener Stadtorchesters, stammt aus einer bekannten Wiener Musikerfamilie. Studium für Violoncello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien beiProf. Wolfgang Herzer. Substitut an der Wiener Staatsoper und Wiener Philharmoniker von 1987 – 1993; Festanstellung an der Wiener Volksoper von 1991 – 1993; Seit 1993 Festanstellung als Cellist bei den Wiener Symphonikern.Neben der Tätigkeit als Cellist Privatstudium und Weiterbildung für Dirigieren bei Prof.Yuji Yuasa an besagter Hochschule.
Christian Schulz begann seine Karriere als Cellist, trat als Kammermusiker und Solist auf und ist zuletzt bei den Wiener Symphonikern angestellt. Zusammen mit Musikern der Wiener Symphoniker gründete er das Ambassade Orchestra Wien und leitet dieses Orchester als Chefdirigent. Er war Assistenz Dirigent [...]