Christopher Schumann beginnt zum September 2025 ein Engagement als Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg, wo er Opern wie La traviata, Der Freischütz, Turandot, Die Zauberflöte und La finta gardiniera dirigieren wird. Bis August 2024 war er als 2. Kapellmeister festes Mitglied der Staatsoper Stuttgart, der er weiterhin als Gast verbunden ist. Dort debütierte er 2018 mit Die Liebe zu drei Orangen und dirigierte u. a. Carmen, La Bohème, Johannes-Passion, Hänsel und Gretel, Dora (Bernhard Lang - <em>Uraufführung des Jahres </em>Opernwelt) sowie die Uraufführung von Das Antigone-Tribunal (Leopold Dick).<br /><br />Vergangene Engagements führten ihn u. a. zum Brahms-Festival Lübeck und zum Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Er dirigierte Klangkörper wie das Stuttgarter Staatsorchester, das MDR-Sinfonieorchester, das Orchestra Sinfonica di Milano, das Stuttgarter Kammerorchester, das Ungarischen Symphonieorchester Budapest und die Staatsphilharmonie Nürnberg.
Christopher Schumann beginnt zum September 2025 ein Engagement als Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg, wo er Opern wie La traviata, Der Freischütz, Turandot, Die Zauberflöte und La finta gardiniera dirigieren wird. Bis August 2024 war er als 2. Kapellmeister festes Mitglied der Staatsoper Stuttgart, der er weiterhin als Gast verbunden ist. Dort debütierte er 2018 mit Die Liebe zu drei Orangen und dirigierte u. a. Carmen, La Bohème, Johannes-Passion, Hänsel und Gretel, Dora (Bernhard Lang - Uraufführung des Jahres Opernwelt) sowie die Uraufführung von Das Antigone-Tribunal (Leopold Dick).
Vergangene Engagements führten ihn u. a. zum Brahms-Festival Lübeck und zum Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Er dirigierte Klangkörper wie das Stuttgarter Staatsorchester, das MDR-Sinfonieorchester, das Orchestra Sinfonica di Milano, das Stuttgarter Kammerorchester, das Ungarischen [...]