Künstlerische Vita Claudia Schulz<br /><br />Geboren 1980 in Kitzingen<br />Lebt in Nürnberg<br /> <br />Ausbildung:<br /> <br />2000 bis 2007 Studium der Theater- und Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen <br />2007 bis 2009 Regieassistentin am Theater Erlangen <br />2009 bis 2012 Regieassistentin an den Wuppertaler Bühnen<br />2/2014 bis 08/2014 Studium Kulturmanagement an der Deutschen Akademie für Management Berlin<br />Seit 2012 freischaffende Regisseurin, Kabarettistin, Autorin und Kulturmanagerin<br /> <br />Künstlerisches Schaffen (Auswahl): <br /> <br />Theater Zwangsvorstellung Nürnberg, freies Theaterkollektiv<br />Auswahl der Arbeiten: <br />2004 bis 2007 Schmidtling, Theaterserie, Regie und Dramaturgie.<br />2013 Triumph der Provinz von Felicia Zeller, Regie <br />Melde dich bitte! von Andy Mueller und Claudia Schulz, Text und Regie <br />2014 Weißwurstjahre von Claudia Schulz, Text und Regie<br />2015 Ich bin der Anfang und das Ende, wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, Fiktionaler Dokumentarfilm, Konzept und Regie.<br />2017 Jonestown von Claudia Schulz, Immersives Theaterstück Text und Regie. <br />2021 Hausfreund Immersives Audiogame (mit Jörg Hundsdorfer),Text und Regie, Premiere im Rahmen 22. internationales figuren.theater.festival erlangen nürnberg fürth.<br /> <br />Kabarettduo mit Matthias Egersdörfer: Egersdörfer und Carmen, Text und Spiel. <br />Programme:<br />2012 Carmen oder die Würde des Menschen ist ein Scheißdreck, Premiere Gostner Hoftheater, Nürnberg <br />2017 - 2018 Bei Egersdörfers unterm Sofa, Staatstheater Nürnberg <br />2018 Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre, Premiere Lach- und Schieß Gesellschaft, München.<br /> <br />Regiearbeiten für die Wuppertaler Bühnen<br />2011 Ich bin 23 und hab mit alldem nichts zu tun - Ein Sybille Berg Abend, Konzept und Regie. <br />2013 Letzter Einruf, Basse Wessel, Text und Regie.<br />Regiearbeiten Kabarett<br />2010 Ich meins doch nur gut, Matthias Egersdörfer <br />2011 Alles von der toten Sau, Philipp Moll (†) <br />2013 Vom Ding her, Matthias Egersdörfer, Premiere Burgtheater, Nürnberg.<br />Tannhäuser, Matthias Egersdörfer, Ensemble Kontraste, Text und Regie.<br />2014 Erlösung, Matthias Egersdörfer und Martin Puntigam, Premiere Lach- und Schießgesellschaft München<br />2017 Die Rückkehr des Buckligen, Matthias Egersdörfer/Gankino circus, Geschichten aus 1001 Nacht, Text und Regie. <br />Ein Ding der Unmöglichkeit, Matthias Egersdörfer, Premiere Die Käs Frankfurt.<br />2019 Glückskatze, Martin Puntigam, Premiere Lach- und Schießgesellschaft, München. <br />2021 Nachrichten aus dem Hinterhaus, Matthias Egersdörfer, Premiere Katharinenruine, Nürnberg-<br />2023 " Egersdörfer und Filsner - ihre größten Erfolge", Kabarett, Premiere 17.6.23, Lustspielhaus München<br /> <br />Seit 2018 Kommando Romadur,-Kultursterbebegleitung mit Natalie de Ligt und Martin Fürbringer, interaktives Unterhaltungsformat zu wechselnden Themen<br /> 2017/2019 Festivalleitung: Liminale - Festival der freien Theater, Nürnberg Z-Bau <br />seit 2021/2022 Festivalleitungund Kuratorin „TRIGGER“ - Nürnberger Festival für Politik und und Menschenrechte in Theater und Performance, Nürnberg Z-Bau, 1. Ausgabe September 2022<br />Kalender 2020 der original Hersbrucker Bücherwerkstätte: 12 Obsessionen von Claudia Schulz, Text<br />seit 2020 Autorin für Betthupferl für den Bayerischen Rundfunk<br />2018/2021 Installationen beim Kulturpalast Anwanden gemeinsam mit Anders Möhl<br />2021 Spank for Spa - immersive Theaterperformance, Konzept und Durchführung MEGAPLOT, Premiere im Rahmen des 22. internationales figuren.theater.festival erlangen nürnberg fürth.<br />2022 "DIMM DICH FAD" Kommando Romadur, Freiluftgalerie Fürth, Installation im öffentlichen Raum<br />6/23 - 9/23 "Volksverzählung" Kommando Romadur, Freiluftgalerie Fürth, Installation im öffentlichen Raum<br />7/23 "Zu sterben", immersive Theaterperformance, Konzept und Durchführung MEGAPLOT, Premiere 13.07.23, Kunstbunker Nürnberg<br /><br /><br />Auszeichnungen: <br />2015 Österreichischer Kabarettpreis, Erlösung, Matthias Egersdörfer und Martin Puntigam<br />2017 Inszenierungspreis für Weißwurstjahre vom Verband freier darstellender Künste Bayern im Rahmen der Wasserburger Theatertage <br />2019 Anerkennungspreis beim Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten gemeinsam mit Anders Möhl für die Arbeit „Ich hörte dich im Garten und fürchtete mich…“
Künstlerische Vita Claudia Schulz
Geboren 1980 in Kitzingen
Lebt in Nürnberg
Ausbildung: [...]