Cornelia von Kerssenbrock ist Musikalische Leiterin des „Opernfestivals Gut Immling“.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit hat sie dort seit 2002 zahlreiche Konzerte und Opernproduktionen mit den Münchner Symphonikern, dem eigenen Festivalorchester und weiteren Orchestern dirigiert.
Konzerte und Opernproduktionen in Deutschland leitete sie unter anderen mit der Radio Philharmonie Hannover des NDR, dem Philharmonischen Staatsorchester Halle/Saale, den Orchestern der Staatstheater Kassel und Mainz, den Hamburger Symphonikern, den Münchner Symphonikern, Berliner Sinfonieorchester, der Südwestphälischen Philharmonie, dem Südbayrischen Städtetheater Passau und bei diversen Festivals wie „Winterzauber Bad Kissingen“, „Thurn und Taxis Schloßfestspiele Regensburg“ , in der Alten Oper Frankfurt, in der Stuttgarter Liederhalle, am Stadttheater Schweinfurt u.a.
Regelmäßig gastiert sie im Ausland, in Tschechien (Radio Philharmonie Pilsen, Karlsbader Sinfonieorchester), Rumänien (Staatsphilharmonie Moldova, Filarmonia Bacau, Staatsoper Klausenburg), Aserbaidschan (Staatsphilharmonie Baku, Staatsoper Baku), Georgien (Georgisches Staatsorchester, Radio- Sinfonieorchester Tiflis, Staatsoper Tiflis, ´Staatliches Kammerorchester Tiflis), Russland („Neue Oper“ Moskau), Schweiz (Stadttheater Biel/Solothurn)und Quatar (Quatar Philharmonic Orchestra).
Sie arbeitete mit diversen Barockensembles wie z.Bsp. dem Barockensemble „La Beata Olanda“(Freiburg) und wurde in Halle/Saale im Rahmen der Händel Festspiele mit dem „Händel-Förderpreis 1999“ der Stadt Halle/Saale ausgezeichnet. Vorreiter in Sachen Barock und „Aufführungspraxis Alter Musik“ war sie in Tiflis/Georgien, wo sie neben einigen Konzerten mit Barockmusik die „Händel – Uraufführung“ dieses Landes mit der Oper „Amadigi“ dirigierte, ebenso an der Staatsoper Krakau/Polen mit der Aufführung der Oper „Orpheus und Euridice“/Gluck. Vivaldis „Orlando“ am Südbayrischen Städtetheater Passau, Händels „Orlando“und Rossinis "Tancredi" am Stadttheater Biel/Solothurn (Schweiz), Händels "Orlando" und "Julius Caesar" beim Opernfestival Gut Immling sind weitere Produktionen unter ihrer Leitung.
Sie studierte am Mozarteum Salzburg (Kirchenmusik), an der Musikhochschule Freiburg (Orchesterleitung bei Prof.Dr. Peter Gülke) und an der Accademia Chigiana in Siena/Italien (Dirigenten-Meisterklasse von Gianluigi Gelmetti).
1996 erhielt sie den Würdigungspreis1995/96 des Bundesministeriums für Kunst Wien/Österreich und war von 2001 bis 2006 Stipendiatin des „Dirigentenforum“ des Deutschen Musikrates, in dessen Künstlerliste „Maestro von Morgen“ sie 2004 aufgenommen wurde. Ebenfalls 2004 bekam sie den „Zonta Musikpreis 2004“.
<br />
Cornelia von Kerssenbrock ist Musikalische Leiterin des „Opernfestivals Gut Immling“.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit hat sie dort seit 2002 zahlreiche Konzerte und Opernproduktionen mit den Münchner Symphonikern, dem eigenen Festivalorchester und weiteren Orchestern dirigiert.
Konzerte und Opernproduktionen in Deutschland leitete sie unter anderen mit der Radio Philharmonie Hannover des NDR, dem Philharmonischen Staatsorchester Halle/Saale, den Orchestern der Staatstheater Kassel und Mainz, den Hamburger Symphonikern, den Münchner Symphonikern, Berliner Sinfonieorchester, der Südwestphälischen Philharmonie, dem Südbayrischen Städtetheater Passau und bei diversen Festivals wie „Winterzauber Bad Kissingen“, „Thurn und Taxis Schloßfestspiele Regensburg“ , in der Alten Oper Frankfurt, in der Stuttgarter Liederhalle, am Stadttheater Schweinfurt u.a.
Regelmäßig gastiert sie im Ausland, in Tschechien (Radio Philharmonie Pilsen, Karlsbader Sinfonieorchester), Rumänien (Staatsphilharmonie Moldova, Filarmonia Bacau, Staatsoper [...]