Daniela Klassen, geboren in Recklinghausen, absolvierte ihre Schauspiel- und Sprechausbildung an der Internationalen Michael-Tschechow-Schule für Schauspielkunst München sowie privat bei Janine Wegener, Madeleine Streiber, Bettina Ullrich und Helmut Becker (Theaterakademie August Everding München).<br /><br />Es folgten Engagements bei den Clingenburgfestspielen in Klingenberg am Main, am Ensembletheater am Petersplatz, Theater Brett, Schuberttheater und Ateliertheater in Wien, bei den Karl-May-Spielen Gföhl und Winzendorf sowie am Theater an der Wien, wo sie unter der Regie von Philipp Harnoncourt als Schauspielerin an der Händel-Oper Rodelinda (Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt) mitwirkte.<br />2012 war sie darüber hinaus Teil einer interaktiven Gebäudeinszenierung in der Karl-von-Müller-Kaserne in Emden (vom für seine begehbaren Inszenierungen bekannten Theater Das letzte Kleinod), spielte beim Theater auf der Insel (Bodenseeinsel Reichenau) die Ella in Ephraim Kishons Eheposse Der Trauschein sowie 2014 die Marianne Nägler in Curt Goetzs Das Haus in Montevideo und war von Oktober 2012 bis Dezember 2020 in verschiedenen, vor allem komödiantischen Theaterstücken auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen zu sehen sowie mit Lesungen von Kriminalgeschichten, humoristischen und sinnlichen Anekdoten, destinationsbezogenen Märchen und Fabeln sowie Erzählungen aus der Seefahrt zu hören.<br /><br />Seit 2020 ist sie auch interaktiv mit inzwischen 7 verschiedenen Rollen in diversen Stücken des ersten Horror Escape-Theaters Österreichs Escape Your Nightmare zu erleben - siehe: www.nightmare.at.<br /><br />Ihr Rollenrepertoire reicht von Ismene in Sophokles’ ANTIGONE und Gertrud in William Shakespeares HAMLET über Anna Petrowna in Anton Tschechows IWANOW, Patrizia in Roland Schimmelpfennigs PUSH UP und Elisa in Arthur Schnitzlers DIE MÖRDERIN bis hin zu Mariedl und Erna in Werner Schwabs Fäkaliendrama DIE PRÄSIDENTINNEN, Helen in Esther Vilars EIFERSUCHT, Kruse in Ingrid Lausunds BANDSCHEIBENVORFALL und - last but not least - Miss Sophie in Lauri Wylies Silvesterkracher DINNER FOR ONE.<br /><br />Auch in diversen Ur- und deutschsprachichen bzw. österreichischen Erstaufführungen war und ist Daniela Klaßen immer wieder zu sehen.<br /><br />Darüber hinaus studierte sie Camera Acting, Rollenanalyse und Schauspiel nach Tschechow und Sanford Meisner bei Dunja Tot und Gabriele Buch in Wien und wurde von Werner Wawruschka, René Kornfeld und Georg Zumann (Innenhofstudios Wien) im professionellen Sprechen sowie zur Werbesprecherin ausgebildet.<br /><br />Seit 2006 arbeitet sie immer wieder als Werbe-, Telefonansagen- und Audio-Guide-Sprecherin.<br /><br />Zudem moderierte sie Freizeit-Events für Kinder und Jugendliche sowie theaterpädagogische Aufklärungsveranstaltungen zu den Themen Mobbing, Drogensucht, Alkoholmissbrauch und HIV&AIDS und stellte sich angehenden Ärzten und Ärztinnen an der Medizinischen Universität Wien als Schauspielpatientin für das Training der patientenorientierten Gesprächsführung zur Verfügung.<br /><br />Sie hat in verschiedenen Filmproduktionen mitgewirkt, z.B. als Wirtin Marianne bei dem Kurzfilm 1805 - A TOWN`S TALE unter der Regie von Walter Bednarik (Produktion: Michael L. ReisenederRefos Film Productions/Refos Media & Entertainment Group).<br /><br />Daniela lebt und arbeitet seit 2003 in erster Linie in Wien - mit gelegentlichen Abstechern in die österreichischen Bundesländer und nach Deutschland, diversen Einsätzen als Schauspielerin, Erzählerin und Sängerin auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen sowie seit 2020 bei Escape your nightmare in Rekawinkel (Niederösterreich).
Daniela Klassen, geboren in Recklinghausen, absolvierte ihre Schauspiel- und Sprechausbildung an der Internationalen Michael-Tschechow-Schule für Schauspielkunst München sowie privat bei Janine Wegener, Madeleine Streiber, Bettina Ullrich und Helmut Becker (Theaterakademie August Everding München).
Es folgten Engagements bei den Clingenburgfestspielen in Klingenberg am Main, am Ensembletheater am Petersplatz, Theater Brett, Schuberttheater und Ateliertheater in Wien, bei den Karl-May-Spielen Gföhl und Winzendorf sowie am Theater an der Wien, wo sie unter der Regie von Philipp Harnoncourt als Schauspielerin an der Händel-Oper Rodelinda (Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt) mitwirkte [...]