Detlef Soelter wurde in der Nähe von Hannover geboren.Studium: Musik- und Theaterwissenschaft Freie Universität Berlin sowie Gesang in Wien bei Otto Edelmann. Danach arbeitete er 5 Spielzeiten im Festengagement als Abendspielleiter an der Wiener Staatsoper gefolgt von 2 Jahren als "Resident Director" bei "The Phantom of the Opera" in Basel. Seit 1998 arbeitet er freischaffend als Regisseur für Musiktheater sowie als Coach und Szenischer Lehrer für Sänger. Seine wichtigsten Inszenierungen waren u.a.: "Turandot" an der Litauischen Nationaloper Vilnius, "Nabucco", "L'Orfeo" und "Rigoletto" an der Slowenischen Nationaloper Ljubljana,"I Pagliacci" und "Starbird","Don Giovanni" und "La Cenerentola" beim Festival of the Aegean, "La Traviata" und "Madama Butterfly" beim Immling Musikfestival, "Frau Luna","Der Vogelhändler", "Der Bettelstudent", "Der Zigeunerbaron" und "Rusalka" bei der Kammeroper Schloß Rheinsberg sowie am Staatsheater Braunschweig, "Der Bettelstudent" und "Le Nozze di Figaro" an den Musikhochschulen Lübeck und Dresden, "Cleofide" - XXI. Tage der Alten Musik, "La Cenerentola" - Festival of the Aegean, "Glory Denied" (Europäische Erstaufführung) Parochialkirche Berlin, "La Cenerentola" für das Immling Festival, Händels "Alcina" für die Steglitzer Tage für Alte Musik. 2023 inszenierte er im Rahmen seines Lehrauftrages an der Evangelischen Fachhochschule Potsdam "Die Welt ist aus den Fugen" - eine Revue zur Lage der Welt. Im Juni folgte "Elektra" von Richard Strauss in Berlin. 2024 begann mit einer Inszenierung von "Don Pasquale" beim International Festival of the Aegean. Im Herbst folgen die Wiederaufnahme seiner erfolgreichen "Elektra" - Inszenierung in Berlin sowie die Produktion von "Dialogues des Carmélites" und Hasse's "La Fantesca" ebenfalls in Berlin.<br /><br />Im März 2023 war er von der University of Utah in Salt Lake City eingeladen, eine Masterclass zum Thema "The Craft of Acting" zu geben<br /><br />Seien Sie herzlich eingeladen, einen Blick auf seinen You Tube channel unter dem Titel "Opernregisseur" zu werfen - dort finden Sie einige Beispiele seiner bisherigen Arbeiten. Lehraufträge an den Musikhochschulen in Dresden, Lübeck und Ljubljana ergänzen seine Erfahrung im Bereich Musiktheaterregie / Szenischer Unterricht / Coaching<br /><br />Kontakt: E-Mail: <a href="mailto:detlef-soelter@hotmail.de" target="_blank" rel="noopener">detlef-soelter@hotmail.de </a><br />Mobil: +49 (0) 175 244 73 52 <br />You Tube Channel: "Opernregisseur" <br />operabase: www.operabase.com/artists/detlef-soelter-18693/de<br />website: <a href="https://detlef-soelter.jimdosite.com" target="_blank" rel="noopener">https://detlef-soelter.jimdosite.com<br /><br /><br /></a>
Detlef Soelter wurde in der Nähe von Hannover geboren.Studium: Musik- und Theaterwissenschaft Freie Universität Berlin sowie Gesang in Wien bei Otto Edelmann. Danach arbeitete er 5 Spielzeiten im Festengagement als Abendspielleiter an der Wiener Staatsoper gefolgt von 2 Jahren als "Resident Director" bei "The Phantom of the Opera" in Basel. Seit 1998 arbeitet er freischaffend als Regisseur für Musiktheater sowie als Coach und Szenischer Lehrer für Sänger. Seine wichtigsten Inszenierungen waren u.a.: "Turandot" an der Litauischen Nationaloper Vilnius, "Nabucco", "L'Orfeo" und "Rigoletto" an der Slowenischen Nationaloper Ljubljana,"I Pagliacci" und "Starbird","Don Giovanni" und "La Cenerentola" beim Festival of the Aegean, "La Traviata" und "Madama Butterfly" beim Immling Musikfestival, "Frau Luna","Der Vogelhändler", "Der Bettelstudent", "Der Zigeunerbaron" und "Rusalka" bei der Kammeroper Schloß Rheinsberg sowie am Staatsheater Braunschweig, "Der Bettelstudent" und "Le Nozze di Figaro" an den Musikhochschulen Lübeck [...]