Du benutzt eine alte Browserversion, die nicht mehr unterstützt wird. Eventuell funktioniert unsere Seite deshalb nicht richtig. Bitte aktualisiere Deinen Browser.
Elisabeth Kerschbaumer wurde 1994 in Tirol, Österreich geboren und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft in Innsbruck und München. Sie sammelte frühe Erfahrungen in Form von Praktika und Assistenzen u.a. am <em>Tiroler Landestheater</em>, am <em>BRUX – Freies Theater Innsbruck </em>sowie bei <em>medienedition Karin Roth </em>(ehem. <em>stückgut </em>Verlag) in München. 2022 absolvierte sie den Masterstudiengang Dramaturgie mit Schwerpunkt Schauspiel an der <em>Theaterakademie August Everding </em>unter Hans-Jürgen Drescher. Im selben Jahr war sie für den Klaus-Zehelein-Dramaturgiepreis der Lo-Eitle-Stiftung nominiert.<br />Von 2019 bis 2022 war sie als Dramaturgin und Veranstaltungsmanagerin bei den <em>Sommer-Festspielen Schloss Nymphenburg </em>in München tätig (Festivalleitung: Tobias Maehler) und übernahm später zusätzlich die Tourneeplanung. <br />Engagements als freie Dramaturgin führten sie ans Münchener <em>Residenztheater </em>(„Die Biene im Kopf“, R: Hanna Müller) und zu den <em>Salzburger Festspielen </em>(„Ich lieb dich“, R: Joachim Gottfried Goller). Ab der Spielzeit 2022/23 war sie Dramaturgin am <em>Stadttheater Bremerhaven</em>, wo sie neben ihrer Arbeit als Produktionsdramaturgin das Kneipenformat „Tresentheater“ ins Leben rief oder bei der Stückentwicklung zu „Der Untergang des Hauses Usher“ (R: Justine Wiechmann) als Co-Autorin mitwirkte. Seit der Spielzeit 2024/25 ist sie Dramaturgin für Schauspiel am <em>Oldenburgischen Staatstheater</em>.
Elisabeth Kerschbaumer wurde 1994 in Tirol, Österreich geboren und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft in Innsbruck und München. Sie sammelte frühe Erfahrungen in Form von Praktika und Assistenzen u.a. am Tiroler Landestheater, am BRUX – Freies Theater Innsbruck sowie bei medienedition Karin Roth (ehem. stückgut Verlag) in München. 2022 absolvierte sie den Masterstudiengang Dramaturgie mit Schwerpunkt Schauspiel an der Theaterakademie August Everding unter Hans-Jürgen Drescher. Im selben Jahr war sie für den Klaus-Zehelein-Dramaturgiepreis der Lo-Eitle-Stiftung nominiert. Von 2019 bis 2022 war sie als Dramaturgin und Veranstaltungsmanagerin bei den Sommer-Festspielen Schloss Nymphenburg in München tätig (Festivalleitung: Tobias Maehler) und übernahm später zusätzlich die Tourneeplanung. [...]