Die Sopranistin Elpiniki Zervou wurde in Athen geboren. <br />Neben Ihrem Gesangsstudium bei K. Paschalis am Athenaeum Konservatorium-Maria Callas (Abschluss mit Auszeichnung und 1 .Preis) hat sie auch Schauspiel und klassisches Ballett studiert.<br /><br />Nach ihrer Auszeichnung beim Maria Callas Wettbewerb begann ihre Karriere erstens als Chorsopran als Mitglied des Griechischen Rundfunkchores und des Griechischen National Opernchores und dann ihre Solokarriere mit der Hauptrolle in "Die Hochzeit" (I. Stravinsky) und der Solopartie in der 9. Symphonie (L. v. Beethoven) unter der Leitung von G. Hatzinikos.<br />Sie hat mit weiteren bedeutenden Dirigenten zusammengearbeitet: Michael<br />Schönwand, Aldo Sisillo, Loukas Karitinos, Jan-Christof Sharron, Nikos Tsouhlos, Kostantinos Diminakis, Myron Michaelidis, Philip Hesketh, Anastasios Strikos sowie mit folgenden Regisseuren:<br />Michael Hampe, Mario Corradi, Lars Wernecke, Rodoula Gaitanou, David Mouchtar-Samorai, Bernadette Grimmett, Michael Schultz.<br /><br />Seit 1999 arbeitet sie mit der Greek National Opera (GNO) zusammen und trat dort seither in folgenden Produktionen auf: "Mahagonny" (Mädchen), "Hänsel und Gretel" (Gretel, Sandmännchen), "Die Zauberflöte" (Pamina, Papagena), "La<br />Cenerentola" von G. Rossini (Clorinda), "La vie Parisienne" von J. Offenbach (Pauline), "La finta giardiniera" von W. A. Mozart (Serpetta), "Alcina" von G. F. Händel (Morgana), "Peter Grimes" von B. Britten (zweite Nichte), 'I L/Italiana in Algeri" von G. Rossini (Elvira), "Le nozze di Figaro" (Susanna, Barbarina), sowie<br />Operettenrollen in Werken wie z.B.: "Der Liebesbazillus" von C. Giannidis, "Der Patensohn" von Th. Sakellaridis, "Le fifre enchanté" von J. Offenbach, "Le Docteur Miracle" von G. Bizet, "Le mariage aux Ianternes" von J. Offenbach.<br /><br />Konzertant trat Sie u.a. mit dem Städtischen Konservatorium von Larissa, dem Kammerorchester der Greek National Opera, der Athens Concert Hall, dem<br />Staatsorchester Zypern, dem Orchestra of Colours und dem Städtischen Orchester Athen.<br /><br />Bei dem Gaude Mater Religiöse Festival in Poland, Czestochowa, sang die Elpiniki Zervou werke von W.A.Mozart und F.Schubert.<br /><br />An der Neuköllner Oper debütierte Elpiniki Zervou in der Titelrolle von "Yasou Aida!" (nach Verdi), einem Werk, mit dem die Produktion auch in Thessaloniki sowie auf dem Athens Festival gastierte.<br /><br />Am Schlosstheater Celle (Open Air Opern Festival) gab sie die Konstanze (Die Entführung aus dem Serail).<br /><br />Mit der Berliner Formation Camerata Europea trat sie in der Motette "Exultate, jubilate" (W. A. Mozart) und in "Les Illuminations" von B. Britten auf.<br /><br />Die Vielseitigkeit von Elpiniki Zervou zeigte sich vor kurzem auch in Solopartien von Mauricio Kagels zeitgenössischen Werken wie "Kantrimusik", "Babel", "Ensemble" und "Der Turm" (Onassis Foundation, Athen).<br /><br />Sie wirkte mit an der Livestream Sendung des griechischen Radios anlässlich des Internationalen Tags des Radios mit einem Repertoire griechischer klassischer Komponisten.<br /><br />In Frankreich interpretiert sie die Rolle der Nedda, in "I Pagliacci" von R. LeoncavaIIo und die Rolle der Fiordiligi in "Cosi fan tutte" von W.A.Mozart (Opera de Bauge Opern Festival.)<br /><br />Darüber hinaus sang sie auf dem Eröffnungskonzert des Bebersee Festivals<br />2014 Vokalisen von S. Rachmaninoff, Gliére und M. Ravel sowie jüngst die Despina in "Cosi fan tutte" von W. A. Mozart (GNO).<br /><br />Elpiniki/s erste Rolle in Musicals ist die Rolle der Madame Giry in "Das Phantom der Oper" bei Stage Entertainment in Deutschland.<br /><br />Bis Juli 2022 war sie Chormitglied des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf und SingPause Lehrerin in Düsseldorf.<br /><br />Seit August 2022 ist Elpiniki Zervou Mitglied des Opernchores am Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen.<br />In 2023 in MiR, (Musiktheater im Revier) sie interpretiert die Rolle der Constanzia Testaccio in "Eine Nacht in Venedig" ,Operette von J.Strauss und in 2024, die Gertrud, die Mama in E.Humberdings Oper "Hänsel und Gretel".
Die Sopranistin Elpiniki Zervou wurde in Athen geboren.
Neben Ihrem Gesangsstudium bei K. Paschalis am Athenaeum Konservatorium-Maria Callas (Abschluss mit Auszeichnung und 1 .Preis) hat sie auch Schauspiel und klassisches Ballett studiert.
Nach ihrer Auszeichnung beim Maria Callas Wettbewerb begann ihre Karriere erstens als Chorsopran als Mitglied des Griechischen Rundfunkchores und des Griechischen National Opernchores und dann ihre Solokarriere mit der Hauptrolle in "Die Hochzeit" (I. Stravinsky) und der Solopartie in der 9. Symphonie (L. v. Beethoven) unter der Leitung von G. Hatzinikos [...]