Giovanni Conti, Gewinner des zweiten Preises beim "Premio Cantelli" in Mailand und des ersten Preises beim Wettbewerb „CAMPUS Dirigieren“ unter den besten Dirigierstudenten an deutschen Musikhochschulen, wurde 1996 in Varese in eine Musikerfamilie geboren.<br /><br />Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet er als Kapellmeister am Theater Krefeld-Mönchengladbach. In seinen ersten zwei Saison dirigierte er Giuseppe Verdis „Rigoletto“ und eine Neuinszenierung von Gioachino Rossinis „Il viaggio a Reims“, die ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik war. Außerdem dirigierte er Aufführungen von Vincenzo Bellinis „La sonnambula“ und Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“, Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ und Pjotr Ilich Tchaikovskys „Eugen Onegin“. In der 2024/25 Saison wird er sein Debüt in Titeln wie „La traviata“ von Giuseppe Verdi, „Faust“ von Charles Gounod und Mozarts „Die Zauberflöte“ geben und er wird die Neuinszenierung von Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ dirigieren.<br /><br />Im Oktober und November 2022 dirigierte er Wolfgang Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Teatro Alighieri in Ravenna im Rahmen des „Ravenna Festivals“, das Ende November am Theater „Giuseppe Verdi“ in Salerno wiederholt wurde. Zuletzt debütierte er mit dem Orchestra dell'Accademia Teatro alla Scala und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.<br /><br />Er besuchte die Dirigierklasse von Daniele Agiman am Conservatorio „Giuseppe Verdi“ in Mailand und er schloss sein Studium mit dem Master an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in der Klasse von Rasmus Baumann ab.<br /><br />Er nahm an Meisterkursen u. a. bei Riccardo Muti und Daniele Gatti teil.<br /><br />Er leitete u.a. das „Orchestra Sinfonica di Milano“, „Orchestra dell'Accademia Teatro alla Scala“,„Staatskapelle Weimar“, „Orchestra Giovanile Luigi Cherubini“, Beethoven Orchester Bonn, Stuttgarter Philharmoniker, Stuttgarter Kammerorchester, Niederrheinischen Sinfoniker, Württembergische Philharmonie Reutlingen.
Giovanni Conti, Gewinner des zweiten Preises beim "Premio Cantelli" in Mailand und des ersten Preises beim Wettbewerb „CAMPUS Dirigieren“ unter den besten Dirigierstudenten an deutschen Musikhochschulen, wurde 1996 in Varese in eine Musikerfamilie geboren.
Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet er als Kapellmeister am Theater Krefeld-Mönchengladbach. In seinen ersten zwei Saison dirigierte er Giuseppe Verdis „Rigoletto“ und eine Neuinszenierung von Gioachino Rossinis „Il viaggio a Reims“, die ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik war. Außerdem dirigierte er Aufführungen von Vincenzo Bellinis „La sonnambula“ und Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“, Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ und Pjotr Ilich Tchaikovskys „Eugen Onegin“. In der 2024/25 Saison wird er sein Debüt in Titeln wie „La traviata“ von Giuseppe Verdi, „Faust“ von Charles Gounod und [...]