Hunor Horvath<br />
<br />
<strong>Halserstr. 43. c</strong><br />
<strong>94034 Passau<br />
0049 178 1386880</strong><br />
<a href="mailto:hunorvonhorvath@gmail.com"><strong>hunorvonhorvath@gmail.com</strong></a><br />
<br />
<br />
<br />
<strong>Geburtstag: </strong>04.03.1986<br />
<strong>Geburtsort:</strong> Sankt Georg (Sepsiszentgyörgy), Rumänien<br />
<strong>Religion: ( </strong>-: _ :- )<br />
<br />
<strong>- </strong><strong>AUSBILDUNG - </strong><br />
<strong>Abgeschlossene Studien</strong><br />
1992 – 1996 Besuch der Grundschule Siebenstein, Österreich<br />
1996 - 1999 Besuch des Gymnasiums “Kunstschule“, Sankt Georg,<br />
Hauptfächer: Zeichnen und Bildende Künste, Rumänien<br />
Nebenfächer: Gitarre und Geige, Rumänien<br />
1999 - 2005 Besuch des Lyzeums (Gymnasium) „Mikes Kelemen“, Sankt Georg,<br />
Philologische Sektion, Hauptfächer: Deutsch und Englisch<br />
2005 Juni 15. Schulabschluss: Abitur<br />
2006 - 2011 Ausbildung als Regisseur an der Athanor Akademie <br />
Fachakademie für Darstellende Kunst Burghausen - Deutschland <br />
<strong> (</strong>Schauspielhochschule und Regiehochschule für Theater und Film). <br />
Hauptfach Theater, Nebenfach Film und Multimedia -Theatertechnik.<br />
2011 März 1. Regie (Schauspiel in Theater und Film) mit Stattlichen Abschluss Diplom<br />
2011 Oktober Ausbildung an der Hochschule der Künste Bern - Theater - Schweiz<br />
Scenic Arts Practice - Vertiefung Regie und mediale Künste<br />
Abschluss 2015 Februar<br />
<br />
<strong>Laufende Studien</strong><br />
seit 2014 Ausbildung an der Universität Basel - Kulturmanagement Master - Voraussichtlicher Abschluss 2018 September<br />
<br />
<strong>Arbeitsverhältnisse:</strong><br />
Im Jahr 2011 Anstellung alsRegisseur bei Aldiana Hochkönig in Österreich.<br />
2012 - 2015 Anstellung an der Hochschule der Künste Bern Theater für Theatertechnik und Projekt Leitung in der Schweiz.<br />
Seit 2015 Anstellung an der Athanor Akademie als Manager und Dozent in Passau.
<ul>
<li><strong>KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEITEN -</strong></li>
</ul>
<strong> I. Inszenierungen - Theater</strong><br />
<br />
2004 <em>„Autodeconstruction“ </em>- eine Inszenierung und Collage zum Thema Tod <br />
2006 <strong> </strong><em>„Chiozza“ </em>nach Carlo Goldoni, als Schauspieler der Inszenierung von David Esrig<br />
2007 <strong> </strong><em>„Zehn Zimmer“ </em>eine Collage nach Groß und Klein von Botho Strauß<br />
2008 <strong> </strong><em>„Shakespeares Frauen“ </em>- Collage mit dem Frauen Monologe von Shakespeare<br />
2009 <strong> </strong><em>„Mein Müder Vater“</em>- Regieassistent und Gestalter der Inszenierung von David Esrig <br />
<strong> </strong><em>„Apolodor“ </em>- Regieassistent und künstlerischer Betreuer der Arbeit von Ada Milea<br />
2010 <strong> </strong><em>„Seiltanz“ </em>- Abschlussinszenierung, ein Experiment zum Thema Tod<br />
2011 „<em>Was ihr Wollt</em>“ - Koproduktion mit der Need Company - Belgium, <br />
Regieassistent und Visueller Konzept der Inszenierung von Vivane de Muynck<br />
2012 "<em>Ora Pro Nobis</em>" - Inszenierung und Forschungsprojekt zur Interpassivität<br />
2013 „Is there a Happening happening?“ - Side Specific Perfomrance, Rumänien<br />
2014 „Kamaloka“ - Theaterperformance zu Thema Tod. Schweiz & Rumänien<br />
2015 „Keep Calm and Wait for Godot“ - Performance, Rumänien, Schweiz und DE.<br />
<br />
<strong> II. Filme und Visual Arts</strong><br />
<br />
2004<strong> </strong><em>„EuRoPet“ </em>- Kurzfilm, Regie, Idee, Schnitt und Ton - DV<br />
2005 <strong> </strong><em>„der Misanthrop“ </em>- Kurzfilm, Regie, Idee, Schnitt und Ton - Super8<br />
2006 <em>„der Ball“ </em>- Kurzfilm, Gemeinschaftsfilm - MiniDv<br />
<em>„Seelen Sammler“ </em>- Kurzfilm, Idee, Regie und Schnitt - MiniDv<br />
2007 <em>„Meine Sicht“ </em>- experimentaler Dokumentarfilm, Idee und Realisierung, MiniDv<br />
<em>„Kyrill“ </em>- Kurzfilm und Teil des Episodenfilms "Telefonzellen"- Hdv<br />
2008 <em>„SuDoKu“ </em>- Dokumentarische Übung - MiniDv<br />
<em>„Autodestruktion“ </em>- Kurzfilm, Regie, Idee, Schnitt und Ton - Hdv<br />
2009 <em>„Authentizität“ </em>- Trailer, Realisierung und Idee - Hdv<br />
<em>„das Athanor Experiment“ </em>- Dokumentarfilm, Realisierung - Hdv<br />
2010 Filmische und Multimediale Arbeiten in der Inszenierung <em>„Müder Vater“ </em>- HD<br />
2011 <em>„ARTiFictional“ - </em>filmischer Essay über das Leben und seinem Tod - HD Video<br />
2012 <em>"Singing in the Sun"</em> - Kurzfilm in HD -Schnitt und Konzept<br />
2013 <em>"Is there a Happening Happening?"</em> - Dokumentarfilm - Realisierung in HD Video<br />
<br />
<strong> III. Lichtdesign, Multimedia und Technik</strong><br />
<br />
2005 „<em>Vogel auf dem Leim</em>“ - Improvisation Werkstatt; „<br />
„<em>Warten auf Godot</em>“ von Samuel Beckett, Inszenierung von David Esrig<br />
2006 „<em>Regiewerkstatt</em>“ - Inszenierungen von Absolventen der Athanor Akademie<br />
„<em>Chiozza</em>“ - von Carlo Goldoni, Inszenierung David Esrig<br />
2007 „<em>Geist der Kriegern</em>“ - Kampfabend<br />
„<em>Don Quijote</em>“ nach Miguel Cervantes, Inszenierung Ada Milea<br />
„<em>Rausch und erwachen</em>“ - Shakespeare-Abend<br />
„<em>Als Kafka mir entgegenkam</em>“ - Hommage & Lesung<br />
„<em>Das Leben ist leider kein Freudenhaus</em>“ - Szenische Collage<br />
2008 „<em>Kaltgestellt</em>“ von Michele Lowe, Regie: Judith Kuhnert<br />
„Flügelloser Engel, Affe ohne Fell“ Regie: Daniel Christensen<br />
„<em>Mein Müder Vater</em>“ von Gellu Naum, Inszenierung David Esrig<br />
„<em>Apolodor</em>“ eine Gesunge Geschichte nach Gellu Naum von Ada Milea<br />
„<em>Tagträumer</em>“ von William Matrosimone, Regie: Philipp Suter<br />
2009 „<em>Traumland</em>“ eine Hommage an Alfred Kubin mit Stephan Limbruer<br />
„<em>In die weite Welt</em>“ Monolog Abend<br />
2010 „<em>Tschüss... Punkt. allora!</em>“ - Monolog Abend<br />
2011 „Seiltanz<em> - Visionen nach Shakespeare</em>“ - mein Abschlussstück<br />
2012 Diverse Projekte und Theater Abende der Hochschule der Künste Bern<br />
"<em>High Heels</em>" - Tanz Performance - Choreographie Cynthia Gonzales<br />
2013 "<em>Hommage to Money</em>" an Stadttheater Bern, Inszenierung Oded Liedmann<br />
<em>"PARK"</em> - Audio - Visual Performance, Realisierung: Gabrielle Uetz<br />
<br />
<br />
<strong>WORKSHOPS & WEITERBILDUNGEN:</strong>
<ul>
<li>Maskenspiel - Workshop mit David Peter - Transsylvanien</li>
<li>Dramen Theorie | Andras Salamon - Rumänien</li>
<li>Bühnen Kontakttanz Wokshop mit Uray Peter - Ungarn</li>
<li>Schauspieltraining und Theatersport mit Fazakas Misi - Transsylvanien</li>
<li>Methodik Regie | Dr. Prof. David Esrig - International</li>
<li>Bühnenbild und Bühnentechnik | Gerhard Zahn - Deutschland</li>
<li>Lichtdesign und Lichttechnik | Gerald Karlikow - Frankreich</li>
<li>Theatergeschichte, Dramaturgie und Ästhetik | Ma. Ilse Lauer - Deutschland</li>
<li>Theatertheorie - Meyerhold, Gordon Craig, Antonin Artaud | Prof. Dr. Picon Vallin - Frankreich</li>
<li>Kunstgeschichte - Zeitgenössische Kunst im Theater | Dr. Elisabeth Rath - Österreich</li>
<li>Musikalische Experimente im Theater | Ada Milea - Rumänien</li>
<li>Film, Filmtechnik, Kamera&Postproduktion | Achim Bieler, Tobias Frühmorgen&Fabian Hentzen</li>
<li>Filmtheorie der Moderne | Jan Schmidt-Garre - Berlin, Deutschland</li>
<li>Experimental-Dokumentarfilm | Gudrun Sommer - Duisburg - Deutschland</li>
<li>Biomechanik und Methodik der russischen Avantgarde | Alexej Lewinsky und Rainer Dobernig</li>
<li>Mime Korporal & Maskentraining nach Etienne Decroux | Yves Marc - FR.</li>
<li>Clownerie & Körperausdruck nach J. Lecoq | Walter Anichhofer - Österreich und Deutschland</li>
<li>Projektmanagement | Wolfram Heberle - Produzent - PLASMA Theatergruppe - Schweiz</li>
<li>„When disciplines work together“ | Vivaiane de Muynck - Need Company - Belgium</li>
<li>Techniken der Theaterimprovisation | Jean Martim Roy - Verscio, Schweiz</li>
<li>Prozesse der Individuation anhand von Texten von C. G. Jung und Tanztheater | Norbert Servos </li>
<li>Postdramatisches Theater | <a href="http://www.tfm.uni-frankfurt.de/Mitarbeiter/lehmann/">Prof. Dr. Hans-Thies Lehmann</a> - Schweiz</li>
<li>Medialität der Künste | Michael Harenberg - Schweiz</li>
<li>Verdichten durch Auslassen - Volker Gerling - Schweiz</li>
<li>Produktionsdramaturgie“ Theorie und Praxis | Mart-Jan Zegers - Schweiz</li>
<li>„100% Zürich“ Workshop | Rimini Protokoll - Daniel Wetzel & Stefan Kaegi</li>
<li>Do yourself a favor | Ivo Dimchev -Bern, Schweiz</li>
<li>Backstage – Become the artist | Maren Rieger - Schweiz</li>
<li>Herr und Knecht – Einführung in die Dialektik | Bernd Stegemann - Zürich, Schweiz</li>
<li>Interpassivität | Robert Pfaller - Zürich, Schweiz</li>
<li>Theorie der Performativen Künste - Proben im Theater | Prof. Dr. phil. Jens Roselt - DE.</li>
<li>Ein Workshop über Performance & Video | She She Pop - Zürch, Schweiz</li>
<li>Aufhören! Schliessen wir doch mal ein paar Theater... | Nils Torpus - Bern, Schweiz</li>
<li>Mitten zwischen Mittlern | Samens Ralf - Bern, Schweiz</li>
<li>For a dramaturgy of secrecy | Roberto Fratini Serafide - Lausanne, Schweiz</li>
<li>Workshop mit Gob Squad | Mitglieder von Gob Squad - Bern, Schweiz</li>
<li>Schauspiel Training - Living Theater | Hans Echnaton Schano - Priština, Kosovo </li>
<li>Voice, Body and Improvisation | Prof. He Yan - Moskau, Russland</li>
<li>Dramaturgy and video Perfomance | Ana Mendes - Bilbao, Spanien</li>
<li>Projekt „Whirpool“ - Workshop und Vorstellung mit François Chaignaud</li>
<li>Workshop und Präsentation Einige Sonette von William Shakespeare mit Laurent Chétouane<br />
<strong>-</strong></li>
</ul>
<br />
<strong>KOMPETENZEN:</strong><br />
<br />
<strong> I. Assistenzen und Praktika:</strong><br />
<br />
<strong>2007 - 27. August - 10. September:</strong><br />
"Auf der Suche nach dem existenziellen Theater - Rumänische Avantgarde" - Schauspielseminar mit Texten von Urmuz und Blecher, in Sibiu / Hermannstadt - Rumänien. Assistenz von Prof. Dr. David Esrig und filmische Dokumentation - Leonardo Projekt der EU.<br />
<br />
<strong>2008 - 30. April- 17. Mai:</strong><br />
"Shakespeare"-Workshop (in Kooperation mit UNATC, Leonardo und ICR) in Bukarest - Rumänien Assistenz von Prof. Dr. David Esrig und filmische Dokumentation<br />
<br />
<strong>2008 - 25. Juli - 24. August:</strong><br />
Workshop "Gellu Naum" - Schauspielseminar in Sfantu Gheorghe - Rumänien Assistenz von Prof.<br />
Dr. David Esrig, filmische Dokumentation und Technische Leitung der Präsentation.<br />
<br />
<strong>2009 - 09. August - 08. September:</strong><br />
Workshop "Paul Celan" - Seminar für Berufsschauspieler (eine Kooperation von der Athanor<br />
Akademie und ICR, Rumänien) Burghausen Assistenz von Prof. Dr. David Esrig Dokumentation<br />
<br />
<strong>2009 Premiere; 21. Juli:</strong><br />
"Mein müder Vater" - Inszenierung des gleichnamigen Textes von Gelu Naum Regieassistenz bei<br />
Prof. Dr. David Esrig, Arbeit an Beleuchtung, Theatertechnik, Multimedia (Projektionen) und Bühne - Kooperation vom Kultur-Ministerium des Freistaat Bayerns und Leonardo Projekt der EU.<br />
<br />
<strong>2010 - 23. April - 14. Mai:</strong><br />
Workshop "Hamlet"- Seminar für Studenten im Rahmen des Shakespeare-Festivals-Bukarest (eine<br />
Cooperation von der Athanor Akademie, UNATC und ICR) Dokumentation aller Festivalbeiträge<br />
<br />
<strong>2010 - 15. Juli - 13. August:</strong><br />
Workshop "Paul Celan" - Seminar für Berufsschauspieler (eine Kooperation von der Athanor Akademie und dem ICR - Rumänien) Burghausen Assistenz und Technik von Prof. Dr. David Esrig<br />
<br />
<br />
<strong> II. </strong><strong>Berufserfahrungen und Soziales Engagement</strong><br />
2002 - 2005 Leiter des Schulradios - später technischer Leiter des Stadtradios und <br />
Mitglied und Gründnder der Audio-Visuellen Organisation ToneTroppers.<br />
2002 - 2005 DJ., VJ., Show- und Bühnentechnik Organisation / Vereinen die Partys, Shows, Theaterabende und Veranstaltungen organisieren und betreuen).<br />
2002 - 2005 Mitglied der Englischen-Ungarischen Debattier Gruppe . In 2003 Bezirks Wettbewerb, Erster Platz.<br />
2003 - 2004 Chefredakteur und Leiter der Schulzeitung „Bakancs“<br />
2003 - 2005 Mitglied und Vorsitzender des Schulrates Sf. Gheoerghe. Organisierung verschiedener Veranstaltungen in der Schule und in der Stadt. Etablierung mehrerer bis Heute organisierender Veranstaltungen „Mikes-Marathon“ Audio-Visuelle Veranstaltung mit Happening & Party „Thermo Session“ etc.)<br />
2004 - 2007 Schauspieler und Theatertechniker des Schultheaters „Osono“<br />
2005 - 2007 Tournee mit der Vorstellung „Fasching“ - Technischer Leiter der Tournee<br />
2007 - 2011 Assistenz von <strong>Prof. Dr. David Esrig</strong><br />
2008 - 2010 Filmvorführer und Techniker im Anker Arthauskino Burghausen<br />
2006 - 2011 Hiwi Job an der Athanor Akademie, Computer und Multimedia Techniker der Akademie. Aufgabenbereiche: Theatertechnik, Licht, Ton, Multimedia und Computertechnik<br />
Seit 2010 Dj und Visual Artist - Arbeit als freischaffender VJ an Theatern und Events.<br />
Seit 2011 Arbeite ich als freischaffender Künstler in verschieden Projekten im Einsatz mit allen meinem Kompetenzen, Fähigkeiten und absolvierten Studien.<br />
Seit 2012 Produzent und Künstler der Autonomen Non Profit Organisation wUnder. die jährlich 2-3 Festivals für alternative Kunst und Kultur organisiert.<br />
Seit 2012 Anstellung: Theatertechnik und Projekt Leitung an der Hochschule der Künste Bern - Theater<br />
Seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Audio/Visuellen Organisation ToneTroopers. Organisation 3-4 Festival im Jahr (PulzArt, kARTA und Peninsula)<br />
Seit 2015 Anstellung an der Athanor Akademie als Manager und Dozent.<br />
<br />
<strong> </strong><strong>III. Sonstige Qualifikation:</strong><br />
Absolvierte Kurse: Modellbau, Radiotechnik, Theatertechnik, Medientechnik, Dramengeschichte, Theatersport, Theatertraining, Computerkurse, Multimedia und Technik im Theater Umfeld.<br />
<br />
<br />
Sport: Karate, Tanzkurse, Basketball und Fußball im Sportverein.<br />
<br />
<br />
Sprachkenntnisse: Ungarisch - Muttersprache<br />
Deutsch: fließend (wie Muttersprache)<br />
Englisch: Sehr gut<br />
Rumänisch: Sehr gut<br />
<br />
<br />
Führerschein: B / Pkw<br />
<br />
<br />
Computerkenntnisse: Sehr gut<br />
<br />
Office und Textediting: Microsoft Office (Word, Excel etc.), Apple, iWork (Pages, Keynote etc.) Adobe InDesign und Illustrator, Quark Express etc.<br />
Film Editing & Cutting: Adobe Premiere, Final Cut Studio Pro (Motion, Color etc.) , Avid Media Composer, After EffectsAudio<br />
Editing: Apple Logic, Adobe Audition und Sound Booth<br />
Dvd Authoring: Dvd Studio Pro, Adobe Encore<br />
Grafik und Layout: Corel Draw, Indesign, Photoshop<br />
Multimedia: Modul8, Virtual Dj, TrackTor etc.<br />
<br />
Hobbys: Filme, Theater, Computer Technik, Dj- und VJ-ing, schwimmen, reiten, Bogenschiessen und kochen.<br />
Hunor Horvath
Halserstr. 43. c94034 Passau
0049 178 1386880hunorvonhorvath@gmail.com