Iris Pickhard studierte Schauspiel an der Universität "Mozarteum" in Salzburg, und schloß ihr Studium 2002 mit Diplom ab.<br />Danach arbeitete Sie freischaffend in Bremen, und gastierte am Schauspiel Essen und den Landesbühnen Wilhelmshaven.<br />2004 wurde sie festes Ensemblemitglied am tjg. theater junge generation Dresden.<br />Dort spielte sie in zahlreichen Produktionen wie u.a. in "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön v. Horvath, "Penthesilea" von Heinrich v. Kleist, "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert, "Zement" von Heiner Müller oder "Creeps" von Lutz Hübner, sie war als Gretchen in Goethes "Faust 1", und als Fischersfrau in "Der Fischer und seine Frau" in einer Fassung von Einar Schleef zu sehen. Sie arbeitete unter anderem mit Regiesseuren wie Volker Metzler, Jo Fabian, Dominik Günther, Jos van Kahn, Dietrich Kunze, Bettina Rehm, Axel Richter, und dem Choreographen Ioannis Mandafounis.<br /><br />Seit 2019 wirkt sie als freischaffende Schauspielerin in Dresden, wo sie seit dem an verschieden Bühnen der Stadt gastiert.<br /><br />Seit 2021 verkörpert sie die Titelfigur der "STANZ"-Tetralogie, einer mittlerweile 4-teiligen Familiensaga und Theaterserie von Albrecht Hirche. <br />Die Uraufführung des ersten Teils " Die Stanz in Grenzland" hatte im November 2021 unter der künstlerischen Leitung von Albrecht Hirche Premiere im Societätstheater Dresden. Der 4. Teil wird im November 2024 Premiere feiern. Jedes Stück ist ein in sich geschlossener Theaterabend.
Iris Pickhard studierte Schauspiel an der Universität "Mozarteum" in Salzburg, und schloß ihr Studium 2002 mit Diplom ab.
Danach arbeitete Sie freischaffend in Bremen, und gastierte am Schauspiel Essen und den Landesbühnen Wilhelmshaven.
2004 wurde sie festes Ensemblemitglied am tjg. theater junge generation Dresden.
Dort spielte sie in zahlreichen Produktionen wie u.a. in "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön v. Horvath, "Penthesilea" von Heinrich v. Kleist, "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert, "Zement" von Heiner Müller oder "Creeps" von Lutz Hübner, sie war als Gretchen in Goethes "Faust 1", und als Fischersfrau in "Der Fischer und seine Frau" in einer Fassung von Einar Schleef zu sehen. Sie arbeitete unter anderem mit Regiesseuren wie Volker Metzler, Jo Fabian, Dominik Günther, Jos van Kahn, Dietrich Kunze, Bettina Rehm, Axel Richter, und dem Choreographen Ioannis Mandafounis.