Jussi Järvenpää, geboren in Finnland, studierte Gesang an der Sibeliusakademie in Helsinki bei Prof. Peter Lindroos, danach an der Musikhochschule Köln bei Prof. Monica Pick-Hieronimi. Dort legte er im Jahr 2003 erfolgreich sein Diplom ab.<br />
<br />
Auf der Bühne hat er unter anderem folgende Rollen gesungen: Eisenstein und Dr. Falke/ Die Fledermaus, Dandini/ La Cenerentola, Papageno und Sprecher/ Die Zauberflöte, Ferryman/ Curlew River, Luka/ The Bear, Pappacoda/ Eine Nacht in Venedig, Danilo/ Die Lustige Witwe, Tschang/ Das Land des Lächelns, Fürst Populescu/ Gräfin Mariza, Malatesta/Don Pasquale, Heger/Rusalka, Jussi/Pohjalaiset, Don Fernando/Fidelio, Ottokar/ Der Freischütz, Graf von Liebenau/Der Waffenschmied, Gulf/Faust von Spohr, Vater/Hänsel und Gretel, Betto di Signa/Gianni Schicchi. Zu seinem Musical-Repertoire gehört My Fair Lady, Evita, Regenbogen und The Baker’s Wife, sowie Casino.<br />
<br />
Aufgetreten ist er bereits beim Aix-en-Provence Festival, bei den Wiener Festwochen, den Tiroler Festspielen Erl, an der Schlossoper Haldenstein (Chur), den Landesbühnen Sachsen (als festes Ensemblemitglied) und anderen Bühnen. Konzertante Aufführungen gab er z.B. mit der Lahti Sinfonia und dem Finnischen Radiosinfonieorchester. Einige der Inszenierungen wurden im Fernsehen ausgestrahlt, z.B.auf <em>arte</em>.<br />
<br />
Zu seinem konzertanten Repertoire gehört unter anderem Orff, Carmina Burana/Bariton; Beethoven 9. Sinfonie/Bariton; Weill, Die sieben Todsünden; J.S. Bach, Weihnachtsoratorium; Matthäuspassion; Mendelssohn, Elias und Paulus; Brahms, Deutsches Requiem, Strawinsky, Oedipus Rex (Kreon/Messenger).<br />
<br />
Erfahrungen im Ensemblesingen konnte er 2018 als Aushilfe beim BR-Chor sammeln, u.a. unter den Dirigenten Zubin Mehta, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin und Christian Thielemann. Hier wirkte er in den Produktionen von Bernstein, Chichester Psalms; Schostakowitsch, 13. Sinfonie; Mendelssohn, Paulus; Szymanowski, 3. Sinfonie. Auch eine CD mit internationalen Weihnachtsliedern wurde 2018 eingespielt. 2019 hat er Dvoraks Stabat Mater und Verdis Requiem und Attila, Mahlers 2. Sinfonie gesungen, 2020 bislang Wagners Parzival-Suite, Mahlers Auferstehungssinfonie (Gedenkkonzert Mariss Janson).
Jussi Järvenpää, geboren in Finnland, studierte Gesang an der Sibeliusakademie in Helsinki bei Prof. Peter Lindroos, danach an der Musikhochschule Köln bei Prof. Monica Pick-Hieronimi. Dort legte er im Jahr 2003 erfolgreich sein Diplom ab.
Auf der Bühne hat er unter anderem folgende Rollen gesungen: Eisenstein und Dr. Falke/ Die Fledermaus, Dandini/ La Cenerentola, Papageno und Sprecher/ Die Zauberflöte, Ferryman/ Curlew River, Luka/ The Bear, Pappacoda/ Eine Nacht in Venedig, Danilo/ Die Lustige Witwe, Tschang/ Das Land des Lächelns, Fürst Populescu/ Gräfin Mariza, Malatesta/Don Pasquale, Heger/Rusalka, Jussi/Pohjalaiset, Don Fernando/Fidelio, Ottokar/ Der Freischütz, Graf von Liebenau/Der Waffenschmied, Gulf/Faust von Spohr, Vater/Hänsel und Gretel, Betto di Signa/Gianni Schicchi. Zu seinem Musical-Repertoire gehört My Fair Lady, Evita [...]