<p><span style="text-decoration: underline;"><strong>Josepha Grünberg,</strong></span> <br />die gebürtige Berlinerin schloss an der Hochschule für „<em>Schauspielkunst <strong>Ernst Busch</strong>“</em> mit Diplom ab. Während ihres Studiums spielte sie bereits am BAT-Berlin u.a. bei <em>Danton's Tod </em>und im Singspiel <em>Im</em> <em>Weißen Rössl</em>.<br />Ihre ersten Engagements hatte Grünberg an der <em>Schaubühne Berlin</em>, am <em>Berliner Ensemble </em>und am <em>Nationaltheater Weimar. </em><br />Bis 2015 war Josepha Grünberg festes Ensemblemitglied am <em>Theater Heidelberg</em> wo sie u.a. auf den <strong><em>Heidelberger Schlossfestspielen</em> </strong>die weibliche Titelrolle in<em> „<strong>Romeo und Julia“</strong> </em>spielte.<br />Seitdem arbeitet Josepha Grünberg als freie Schauspielerin an verschiedenen Theatern u.a. in Lübeck, Stuttgart, Memmingen und bei den <em>Freilichtspielen Schwäbisch Hall</em>. Mit dem Familiendrama "Wunschkinder" ging sie mit der<em> Konzertdirektion Landgraf</em> im deutschsprachigem Raum auf Tournee.</p>
<p>Ihr Debüt in der Boulevard-Unterhaltung hatte Grünberg am <em><strong>Schillertheater</strong></em> in Berlin. Dort bewies sie ihr komisches Talent an der Seite von Jochen Busse und Hugo Egon Balder in der Komödie <em><strong>Komplexe Väter.</strong></em><br />Am<em> <strong>Stadttheater Fürth </strong></em>stellte sie ihr vielseitiges Können als grimmige Diktator's Gattin<em> </em>unter Beweis, in dem absurd grotesken <em><strong>König Ubu </strong>- </em>Theaterstück. <br />2021 glänzte Grünberg ebenfalls in Fürth in der tragischen Titelrolle in Andreas von Studnitz Inszenierung <em><strong>Die verlorene Ehre der Katharina Blum </strong></em><strong>.</strong><br />2022 spielte Grünberg am <strong>Theater Regensburg</strong> die Tragikkomödie <em>Happy Birthdays,</em> in der sie 4 weibliche Schlüsselfiguren im verkorksten Liebesleben eines Mannes darstellte.<br />Drei mal in Folge wurde Josepha Grünberg am <em><strong>Alten Schauspielhaus</strong> </em>in Stuttgart für Hauptrollen besetzt, u.a. als <em><strong>Die Laborantin.</strong></em><br />Für ihre erfolgreiche Darstellung der <em>Holly Golightly </em>in <em><strong>Frühstück bei Tiffany</strong> </em>erhielt Josepha Grünberg den <strong>Publikumspreiss</strong> 2021/22 der <em>Schauspielbühnen Stuttgart.</em><br />Zuletzt spielte Jospeha Grünberg am <em>Alten Schauspielhaus </em>in Stuttgart das 4 Personen Stück <em><strong>Drei Mal Leben</strong></em> von Yasmina Reza.<br />Anfang letzten Jahres war Grünberg an der <strong><em>Komödie Frankfurt</em></strong> zu sehen, wo sie in <strong><em>Der muss es sein</em></strong>, in der weiblichen Hauptrolle als Miss Sarah Goldman sich zwischen 2 Männern entscheiden durfte.<br />Historischer ging es auf der Burg Beeskow zu, wo sie letzten Sommer das Burgfräulein Berthalda spielt, in dem bearbeiteten Märchenstoff der <strong>UNDINE</strong> nach Günter de Bruyn und Friedrich de la Motte-Fouqué. Mit der damit verbundenen Hofbühneneröffnung kann man Josepha Grünberg als 1. Burgschauspielerin von Beeskow bezeichnen.<br />Im Rahmen des Lausitzfestival 2024 spielte Grünberg in dem sozialpolitsichem Drama WIDERSTAND von Lukas Rietschel, welches im Filmtheater Friedensgrenze in Guben Premiere hatte und diesen März in Werder an der Havel wiederaufgenommen wird. Widerstand ist die 3. Koproduktion mit Theater.land. Das freie Produktionskollektiv hat keine eigene Spielstätte und steht für professionelles Theater in peripheren und ländlichen Räumen Brandenburgs. Lokale Gegebenheiten fließen unmittelbar in die künstlerische Arbeit ein. So entstehen intensive Verbindungen zwischen Ort und Inszenierung, die dem Publikum besondere Theatererlebnisse ermöglichen. theater.land will Menschen aus Land und Stadt zu Begegnung und Diskurs einladen – abseits der gewohnten Kunst- und Kulturinstitutionen. <br /> <br /><br /></p>
Josepha Grünberg,
die gebürtige Berlinerin schloss an der Hochschule für „Schauspielkunst Ernst Busch“ mit Diplom ab. Während ihres Studiums spielte sie bereits am BAT-Berlin u.a. bei Danton's Tod und im Singspiel ImWeißen Rössl.
Ihre ersten Engagements hatte Grünberg an der Schaubühne Berlin, am Berliner Ensemble und am Nationaltheater Weimar.
Bis 2015 war Josepha Grünberg festes Ensemblemitglied am Theater Heidelberg wo sie u.a. auf den Heidelberger Schlossfestspielen die weibliche Titelrolle in „Romeo und Julia“ spielte.
Seitdem arbeitet Josepha Grünberg als freie Schauspielerin an verschiedenen Theatern u.a. in Lübeck, Stuttgart, Memmingen und bei den Freilichtspielen [...]