Julia Danilenko gestaltet Bühnenräume wie visuelle Choreografien.<br /><br />Ihre Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildnerin ist geprägt von ihrer eigenen tänzerischen Laufbahn – über 30 Jahre lang stand sie als Balletttänzerin auf der Bühne, unter anderem an der Deutschen Oper Berlin.<br /><br />Diese körperlich gelebte Bühnenerfahrung fließt heute in ihre szenografischen Entwürfe ein, die Musik, Bewegung und Licht zu einem stimmigen Ganzen verbinden. Ihre Handschrift vereint klassische Szenografie mit digitalen Zeichnungen und Projektionen, die sich feinfühlig in den theatralen Raum einfügen.<br /><br />Ihre Arbeiten waren unter anderem an folgenden Häusern zu sehen:<br /><br />– Komische Oper Berlin<br /><br />– Königliche Oper Antwerpen<br /><br />– Nationaloper Kiew<br /><br />– Pfefferberg-Theater Berlin<br /><br />– Staatsoper Berlin<br /><br />– Theater Magdeburg<br /><br />– Theater Okinawa (Japan)<br /><br />Sie arbeitete mit Choreograf:innen wie Alexander Abdukarimov, Gonzalo Galguera, Kathy Poppe und Michael Shannon zusammen – in Produktionen, bei denen Tanz, Bühne und Bild auf besondere Weise ineinandergreifen.
Julia Danilenko gestaltet Bühnenräume wie visuelle Choreografien.
Ihre Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildnerin ist geprägt von ihrer eigenen tänzerischen Laufbahn – über 30 Jahre lang stand sie als Balletttänzerin auf der Bühne, unter anderem an der Deutschen Oper Berlin.
Diese körperlich gelebte Bühnenerfahrung fließt heute in ihre szenografischen Entwürfe ein, die Musik, Bewegung und Licht zu einem stimmigen Ganzen verbinden. Ihre Handschrift vereint klassische Szenografie mit digitalen Zeichnungen und Projektionen, die sich feinfühlig in den theatralen Raum einfügen.