<span style="text-decoration: underline;"><strong>Julia Sontag</strong></span> wurde im Rheinland geboren und wuchs dort auch auf. Mit 16 Jahren bestand Sie die Aufnahmeprüfung an der Bayrischen Theaterakadmie August Everding in München und schloss 2009 als Dipl.Schauspielerin ab.<br /><br />Diverse Engagements an Theatern und bei Film/TV-Produktionen führten Sie als Spielerin u.a. nach Saarbrücken,Paderborn,Stuttgart,Halle,Köln,Zürich,Berlin. Mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 führte Sie der Weg ans Theater der jungen Welt Leipzig.<br /><br />Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Sontag auch als Regisseurin tätig. Sie inszenierte für das Puppentheater am TdjW »<em>Die Seiltänzerin</em>« von Mike Kenny und »<em>Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen</em>« in einer eigenen Fassung des gleichnamigen Kinderbuches von M. Boutavant und T. Tellegen. Im Herbst 2020 verlegte Sie die bekannte Kinderbuchgeschichte "Frederick" von L.Lionni in den digitalen Raum und führte bei »<em>Digital: Frederick</em>« Regie und war für die Ausstattung verantwortlich. In einer erweiterten Stückvariante mit zweiter Geschichte, wurde im Juni 2021 "<em>Frederick und Alexander</em>" eine analoge Premiere des Stoffes gefeiert. Im Januar 2022 hatte ihre Regiearbeit "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin", ein Stück von R.Schimmelpfenning nach dem bekannten Märchen von Andersen Premiere.<br /><br />Ab August 2022 arbeitete Sontag als freischaffende Regisseurin und Schauspielerin.<br /><br />Im September 2022 folgte die Inszenierung "<em>Der Maulwurf und die Sterne</em>" nach dem Kinderbuch von B.Teckentrup am Theater Waidspeicher und am TjG Dresden inszenierte sie zuletzt in eigener Fassung "<em>Rosi in der Geiserbahn</em>" nach dem Kinderbuch von P.Wächter, was seit Dezember im Spielplan in Dresden läuft.<br />Als Spielerin ist sie weiterhin am TdjW in Leipzig zu sehen und in der Kollektivarbeit "<em>dazwischen</em>" wo sie als Performerin,Autorin und Regisseurin auf der Bühne steht.<br /><br />Mit Beginn der Spielzeit 23/24 ist Sontag Hausregisseurin am tjg. Dresden.<br /><br />Julia Sontag ist Mitglied in der GDBA, NetzwerkRegie, Assitej Deutschland, Bffs (Bundesverband Schauspiel e.V.) und WAM (Women in Arts and Media e. V.).
Julia Sontag wurde im Rheinland geboren und wuchs dort auch auf. Mit 16 Jahren bestand Sie die Aufnahmeprüfung an der Bayrischen Theaterakadmie August Everding in München und schloss 2009 als Dipl.Schauspielerin ab.
Diverse Engagements an Theatern und bei Film/TV-Produktionen führten Sie als Spielerin u.a. nach Saarbrücken,Paderborn,Stuttgart,Halle,Köln,Zürich,Berlin. Mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 führte Sie der Weg ans Theater der jungen Welt Leipzig.
Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Sontag auch als Regisseurin tätig. Sie inszenierte für das Puppentheater am TdjW »Die Seiltänzerin« von Mike Kenny und » [...]