Katharina L. Zerr<br /><br />*1987 in Duschanbe/ Tadschikistan,<br /><br />hospitiert erstmalig 2008/09 in der Intendanz von Wilfried Schulz am Schauspielhaus Hannover und assistiert anschließend u.a. bei Schirin Khodadadian, Wilfried Minks oder Barbara Bürk und Clemens Sienknecht.<br />Erste Arbeiten entstehen schon recht früh: In Kooperation mit dem Schauspielhaus Hannover entwirft sie 2010 den Raum für "komA" (Regie: Mirko Borscht) in der Europaschule Tellkampfschule.<br /><br />Nach dem Studium erhält sie im Sommer 2015 den Bachelor of Arts in Szenografie - Kostüm an der Hochschule Hannover und arbeitet bis 2019 als Bühnenbildassistentin u.a. mit Bob Cousins bei "Peer Gynt" - R: Simon Stone am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, Jo Schramm bei "Medea" & "Rotkäppchen und der Wolf" - R: Tom Kühnel und mit Wolfgang Menardi bei "Die Edda" - R: Thorleifur Örn Arnarsson am Schauspielhaus Hannover zusammen.<br /><br />Während ihrer Assistenz entwirft und realisiert sie das Szenenbild für den Kurzspielfilm “Phoenix”, das Bühnenbild für “Abrahams Kinder”, die Ausstattung für “Hamster Gemetzel”, oder auch das Bühnen-Raum-Konzept zum Ensemble-Abschieds-Festival "BURN - Its better to burn out than to fade away" in Lars-Ole Walburgs Intendanz vom Schauspielhaus Hannover.<br /><br />In der Freien Szene arbeitet Katharina mit ihren Kollektiven PRUNK&PLASTE und collektif:capslok zusammen, mit dem der Augmented-Theater Abend PROTOTYP im stillen Sommer 2020 entstand.<br /><br />Seither entstehen und entstanden mehrere Bewegtbild-Projekte u.a. die Kurzspielfilme “Von der Flüchtigkeit eines Geschmacks” - R: Eva Neidinger, wie auch “Die Vermieterin” - R: Joe Paul Kienast, welche derzeit auf Festival-Tour sind.
Katharina L. Zerr
*1987 in Duschanbe/ Tadschikistan,
hospitiert erstmalig 2008/09 in der Intendanz von Wilfried Schulz am Schauspielhaus Hannover und assistiert anschließend u.a. bei Schirin Khodadadian, Wilfried Minks oder Barbara Bürk und Clemens Sienknecht.
Erste Arbeiten entstehen schon recht früh: In Kooperation mit dem Schauspielhaus Hannover entwirft sie 2010 den Raum für "komA" (Regie: Mirko [...]