Als gebürtige Luxemburgerin ist Laura Hoffmann mit vier Sprachen aufgewachsen, die ihr viele Möglichkeiten im In- und Ausland, sowohl im Alltag als im Berufsleben, verschaffen.<br />Ihre Leidenschaft zum Tanz wurde 2011 entfacht und gedeihte über die Jahre bis sie sich dazu entschloss nach dem Abi 2017 ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Somit führte ihr Weg sie nach Hamburg, wo sie ihre dreijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Lola Rogge Schule im September 2020 absolvierte. Da ihr dies noch nicht ausreichte, hat sie im Anschluss Expressive Arts in Social Transformation (E.A.S.T) im Schwerpunkt Performance Art und im Nebenfach Poesie an der Medical School Hamburg studiert. Im September 2023 erhielt sie ihren Bachelor of Arts, der ihr die Tür zum Masterstudiengang Intermediale Kunsttherapie, ebenfalls an der MSH, öffnete. <br />Neben dem Studium hat sie an kleineren Projekten, v.a. als Tänzerin mitgewirkt. Darunter waren bisher Werbedrehs, Fotoshootings, ein kleines Schauspiel für Kinder und ein Kurzfilm. <br />In der Herbstsaison 2023 hat sie in Rust für das Horrorevent Traumatica - Festival of Fear als Scare Actress gearbeitet.<br />Des Weiteren ist sie ein festes Mitglied von METANOIA, ein innovatives Konzept aus interaktiver Vernissage, Speaker- und Netzwerkevent sowie Showperformances.
Als gebürtige Luxemburgerin ist Laura Hoffmann mit vier Sprachen aufgewachsen, die ihr viele Möglichkeiten im In- und Ausland, sowohl im Alltag als im Berufsleben, verschaffen.
Ihre Leidenschaft zum Tanz wurde 2011 entfacht und gedeihte über die Jahre bis sie sich dazu entschloss nach dem Abi 2017 ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Somit führte ihr Weg sie nach Hamburg, wo sie ihre dreijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Lola Rogge Schule im September 2020 absolvierte. Da ihr dies noch nicht ausreichte, hat sie im Anschluss Expressive Arts in Social Transformation (E.A.S.T) im Schwerpunkt Performance Art und im Nebenfach Poesie an der Medical School Hamburg studiert. Im September 2023 erhielt sie ihren Bachelor of Arts, der ihr die Tür zum Masterstudiengang Intermediale Kunsttherapie, ebenfalls an der MSH, öffnete. [...]