Die österreichische Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin wuchs in München auf und stand schon ab ihrem 6. Lebensjahr auf der Bühne. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung in Kollaboration internationaler Coaches, u. a. mit Michael Mohapp, Mona Seefried, Kirk Baltz (USA), Susan Batson (USA), Cloe Xhauflaire (Belgien), Fiona Graham (GB) und Beate Maes (D). Ein Studium für klassischen Gesang und dramatische Darstellung bei Univ.-Prof. Regine Köbler an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schloss sie zudem mit Auszeichnung ab.<br /><br />Laura Schneiderhan arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Bernd Fischerauer, Georg Schmiedleitner, Reto Nickler, Simon Meusburger, Alexander Kratzer sowie Josef E. Köpplinger am Staatstheater am Gärtnerplatz, am Tiroler Landestheater, an den Vereinigten Bühnen Bozen und bei der Neuen Oper Wien (Kooperation Bregenzer Festspiele) zusammen.<br /><br />Musikalisch unterstand sie der Leitung von Christoph Meier, Andreas Kowalewitz, Marius Burkert und Walter Kobéra.<br />Die 2. Preisträgerin des MUT-Wettbewerbs des Gärtnerplatztheaters ist sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera tätig, unter anderem als weibliche Hauptrolle im Kinofilm „Lula&Miguel“ (USA/D 2019) und im Kinofilm „Elfi“ (A 2023). Zusammen mit ihrem Kollegen Tom Hospes produzierte sie den Independent Film „Lightbearer“, für den sie mit dem Award „Best Actress“ beim Europe Independent Movie Festival 2022 ausgezeichnet wurde.<br /><br />Seit 2015 bis 2022 ist sie regelmässig als Gast am Staatstheater am Gärtnerplatz in München zu erleben, unter anderem in Die Faschingsfee, My Fair Lady und in der Uraufführung von 3 Männer im Schnee von Thomas Pigor. <br />2019.20 feierte sie in der Titelrolle von Georg Kreislers Heute Abend: Lola Blau einen triumphalen Erfolg am Tiroler Landestheater Innsbruck, in dessen Folge sie 2021 den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie "Beste weibliche Nachwuchs" erhielt. 2021.22 war sie am TLT in Stephen Sondheims Musical Thriller „Sweeney Todd“ als Beggar woman zu erleben. <br /><br />Projekte in der Spielzeit 2022.23 umfassten die Rollen der Simona Novak („Blasmusikpop“) an den Vereinigten Bühnen Bozen und Woman 2 („Songs for a new world“) am Tiroler Landestheater.<br /><br />In der musikalischen Stückentwicklung „Lorit“ (Regie: Christina Constanze Polzer; Kooperation Südtiroler Haydn-Stiftung/Tiroler Landestheater), wirkte Laura in der Uraufführung in der Spielzeit 23.24 im Teatro SanbàPolis Trient, den Vereinigte Bühnen Bozen und am Tiroler Landestheater in der Rolle der „Schöne Landschaft“ mit.<br />Zudem war sie in dem eigenproduziertem Abend "Freche Frauen" im Innsbrucker Kellertheater zu erleben.<br />Erstmalig führte sie Regie bei einem 2-Personen-Stück namens "Eingeschneit" von Peter Quilter (Österreichische Erstaufführung) im Innsbrucker Kellertheater.
Die österreichische Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin wuchs in München auf und stand schon ab ihrem 6. Lebensjahr auf der Bühne. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung in Kollaboration internationaler Coaches, u. a. mit Michael Mohapp, Mona Seefried, Kirk Baltz (USA), Susan Batson (USA), Cloe Xhauflaire (Belgien), Fiona Graham (GB) und Beate Maes (D). Ein Studium für klassischen Gesang und dramatische Darstellung bei Univ.-Prof. Regine Köbler an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schloss sie zudem mit Auszeichnung ab.
Laura Schneiderhan arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Bernd Fischerauer, Georg Schmiedleitner, Reto Nickler, Simon Meusburger, Alexander Kratzer sowie Josef E. Köpplinger am Staatstheater am Gärtnerplatz, am Tiroler Landestheater, an den Vereinigten Bühnen Bozen und bei der Neuen Oper Wien [...]