Manuel Wagner geboren 1987, wuchs in einem idyllischen bayerischen Dorf auf. Stand mit fünf Jahren als Mitglied des Vorschulchores, in der Rolle des Zwerg Nase zum ersten Mal auf der Bühne der örtlichen Mehrzweckhalle. Seitdem ist er dem Theater verfallen. Nach vorzeitiger Beendigung seiner schulischen Ausbildung im Jahr 2005, kehrte er der Idylle den Rücken zu und zog er nach München, um sich am Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München zum Fremdsprachenkorrespondent ausbilden zu lassen. Er wurde außerdem Mitglied im Jugendclub "Mach mit" der Münchner Kammerspiele wo er unter der Leitung von Bernd Moss und Lasse Myhr an zwei Produktionen mitwirkte, des weiteren war er auf der Studiobühne der LMU München zu sehen.
Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung absolvierte er ein Freiwillig Soziales Jahr in einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, arbeitete dann ein Jahr lang als persönlicher Assistent körperlich eingeschränkter Personen, Verkäufer im Kiosk, Hausmeister in der schäbigsten Kneipe des Münchner Glockenbachvierteles und fälschte gegen Bezahlung Marktforschungsumfragen. Nebenbei bewarb er sich an Schauspielschulen.
Im September 2009 zog er nach Linz und begann sein Schauspielstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität des Landes Oberösterreich, der wohl kleinsten staatlichen Schauspielschule im deutschsprachigem Raum. Dort arbeitete er unter anderem mit Magaretha Pesendorfer, Julia von Sell, Michael Jackenkroll, Peter Wittenberg, Alexander Acev und Stefan Karthaus. Im dritten Studienjahr gastierte er am Linzer Landestheater in der Rolle der Fuchs in "Pinocchio" (Regie: Petra Wüllnweber) und als Leonce in "Leonce und Lena" (Regie: Verena Koch).
Nach Abschluss seines Studiums 2013 spielte er am Münchner Theater für Kinder.
Seit Mitte 2014 lebt er mit Frau und Kind als freier Schauspieler in Leipzig.
<br />
Manuel Wagner geboren 1987, wuchs in einem idyllischen bayerischen Dorf auf. Stand mit fünf Jahren als Mitglied des Vorschulchores, in der Rolle des Zwerg Nase zum ersten Mal auf der Bühne der örtlichen Mehrzweckhalle. Seitdem ist er dem Theater verfallen. Nach vorzeitiger Beendigung seiner schulischen Ausbildung im Jahr 2005, kehrte er der Idylle den Rücken zu und zog er nach München, um sich am Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München zum Fremdsprachenkorrespondent ausbilden zu lassen. Er wurde außerdem Mitglied im Jugendclub "Mach mit" der Münchner Kammerspiele wo er unter der Leitung von Bernd Moss und Lasse Myhr an zwei Produktionen mitwirkte, des weiteren war er auf der Studiobühne der LMU München zu sehen.
Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung absolvierte er ein Freiwillig Soziales Jahr in einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, arbeitete dann ein Jahr lang als persönlicher Assistent körperlich eingeschränkter Personen, Verkäufer im Kiosk, Hausmeister in der schäbigsten Kneipe des [...]