Maximilian Otto (*1998) ist seit der Spielzeit 2023/24 2. Kapellmeister am Opernhaus Chemnitz und dirigierte bereits die Wiederaufnahmen von Fledermaus, Offenbachs Orpheus in der Unterwelt, My fair Lady, Carabet und Martinůs Die drei Wünsche. In der Saison 2024/25 wird er die Premieren von Frids Tagebuch der Anne Frank, Charpentiers Louise sowie die Wiederaufnahmen von Rigoletto, Carmen, Hänsel und Gretel und La bohème dirigieren.<br /><br />Maximilian absolvierte ein Bachelorstudium in Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Ekkehard Klemm und ein Masterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik.<br /><br />Maximilian Otto ist Preisträger des 11. MDR-Dirigierwettbewerbes, bei welchem er im Preisträgerkonzert eine eigene Uraufführung mit dem MDR-Sinfonieorchester dirigierte. Zudem ist er seit 2019 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Meisterkurse besuchte er u. a. bei Jean-Philippe Wurtz, Omer-Meir Wellber, Johannes Pell, Ole Kristian Ruud und Christian Thielemann, auf dessen Einladung er 2022 im Rahmen der Salzburger Festspiele bei einer als Meisterkurs gestalteten Fördererprobe die Staatskapelle Dresden dirigierte. Darüber hinaus arbeitete er mit Orchestern wie der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, Sinfonietta Dresden, der Anhaltischen Philharmonie Dessau, der Jenaer Philharmonie, der Elbland Philharmonie Sachsen, der Bad Reichenhaller Philharmonie, der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, der Sinfonia Rotterdam, der Philharmonie Hradec Králové und der Kodály Filharmónia Debrecen. Er war für bestimmte Produktionen als musikalischer Assistent und/oder Korrepetitor bereits am Deutschen Nationaltheater Weimar (Strauss‘ Ariadne), an der Staatsoper Unter den Linden Berlin (Kinderopernproduktion von Wagners Lohengrin), bei der Gaechinger Cantorey (Haydns Schöpfung) und an den Landesbühnen Sachsen (Marschners Vampyr) engagiert.
Maximilian Otto (*1998) ist seit der Spielzeit 2023/24 2. Kapellmeister am Opernhaus Chemnitz und dirigierte bereits die Wiederaufnahmen von Fledermaus, Offenbachs Orpheus in der Unterwelt, My fair Lady, Carabet und Martinůs Die drei Wünsche. In der Saison 2024/25 wird er die Premieren von Frids Tagebuch der Anne Frank, Charpentiers Louise sowie die Wiederaufnahmen von Rigoletto, Carmen, Hänsel und Gretel und La bohème dirigieren.
Maximilian absolvierte ein Bachelorstudium in Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Ekkehard Klemm und ein Masterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik [...]