Michael Ihnow wurde im Alter von zehn Jahren Schüler von <strong>Gret Palucca</strong> in Dresden. Es folgten Engagements als Solist an der <strong>Semperoper Dresden</strong> sowie der <strong>Komischen </strong>und<strong> Deutschen Oper Berlin</strong>. 2004 erhielt er den <strong>Theaterpreis der Mitteldeutschen Zeitung</strong>.<br /><br />2005 wurde Ihnow als Artist in Residence an die <strong>Stiftung Bauhaus Dessau</strong> gerufen und produzierte dort für die historische Bauhausbühne seine interdisziplinäre Soloperformance IN_OUT_CITY. 2006 präsentierte er seine Arbeit A HOUSE IS A HOUSE in der <strong>Peggy Guggenheim Collection</strong> in Venedig. Seine szenische Arbeit Oedipus:Phasenraum war 2007 in Berlin, Thun und Bern zu sehen. Für das <strong>Opernhaus Dortmund</strong> choreographierte er CARMEN, RIGOLETTO und die Tangooper MARIA DE BUENOS AIRES, für die <strong>Deutschen Oper Berlin</strong> ATEMZAUBERKOSMOS, für das <strong>Schauspiel Chemnitz</strong> UNDINE und DER GROßE HANUSSEN sowie für die <strong>Philharmonie Luxemburg</strong> HELLO STRAWINSKY!.<br /><br />Ihnow arbeitete 2008 mit <strong>Peter Stein</strong> an der <strong>Opéra National de Lyon</strong> zusammen und spielt auf Berliner Bühnen Theater. Darüber hinaus ist er für <strong>Film- und Fernsehproduktionen</strong> tätig.<br /><br />Als Regisseur Michael Ihnow inszeniert und choreographiert Michael Ihnow unter anderem Händels Cantaten unter dem Titel CANTATA EROTICA, die Musicals EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE mit der der Musik von Michael Schanze am<strong> Theater am Kurfürstendamm</strong> Berlin, DAS DSCHUNGELBUCH mit der Musik von Konstantin Wecker in Hannover und die szenische Aufführung DES KAISERS NEUE KLEIDER am <strong>Konzerthaus Berlin</strong>.<br /><br />Mit seinen Tangointerpretationen wurde Michael Ihnow nach Argentinien ins <strong>Teatro Argentino</strong> eingeladen. Mit Unterstützung der Argentinischen Botschaft gastierte er u. a. im <strong>Prager Reichstagspräsidentenpalais</strong>, an der <strong>Staatsoper Unter den Linden Berlin</strong> und in <strong>Moskau </strong>mit der <strong>Russischen Philharmonie.</strong><br /><br />Ihnow gastierte auf Festivals in Israel, Cuba, Italien, Lettland, Spanien, Holland und Nepal. Weitere Tourneen und Gastengagements führten ihn nach Österreich, Dänemark, Russland, Bulgarien, Polen, Norwegen, Kolumbien und in die Schweiz.
Michael Ihnow wurde im Alter von zehn Jahren Schüler von Gret Palucca in Dresden. Es folgten Engagements als Solist an der Semperoper Dresden sowie der Komischen und Deutschen Oper Berlin. 2004 erhielt er den Theaterpreis der Mitteldeutschen Zeitung.
2005 wurde Ihnow als Artist in Residence an die Stiftung Bauhaus Dessau gerufen und produzierte dort für die historische Bauhausbühne seine interdisziplinäre Soloperformance IN_OUT_CITY. 2006 präsentierte er seine Arbeit A HOUSE IS A HOUSE in der Peggy Guggenheim Collection in Venedig. Seine szenische Arbeit Oedipus:Phasenraum war 2007 in Berlin, Thun und Bern zu sehen. Für das Opernhaus Dortmund choreographierte er CARMEN, RIGOLETTO und die Tangooper MARIA DE BUENOS AIRES, für die Deutschen Oper Berlin ATEMZAUBERKOSMOS, für das Schauspiel Chemnitz UNDINE und [...]