Michel Schäfer, Jahrgang 1967, hat während seiner Schulzeit 1985 mit der Schauspielerei begonnen und bis heute nicht damit aufgehört. Über Schul- und Studententheater gelangte er in die Freie Szene Darmstadts und war 1995 einer der Mitbegründer des Darmstädter <a href="http://www.hoffart-theater.de" target="_blank">'HoffART-Theater'</a>. Neben dortigen Produktionen in wechselnden Ensembles, führte er auch eigene Stücke auf. Außerdem war er von 1997 - 2014 Gründungsmitglied im 'Ensemble TikS' (Theater im kleinen Saal) der Stadthalle Langen. Seit 2009 ist Michel Schäfer im Theater '<a href="http://www.spessartgrotte.de" target="_blank">Spessartgrotte</a>' zu sehen, wo er im März 2019 seine 50. Produktion innerhalb des Hauses feiern wird.<br />
<br />
Vita<br />
Geboren am <u>03.05.1967</u> in Offenbach am Main, danach wohnhaft in Langen/Hessen.<br />
1973 Einschulung.<br />
<br />
Anfang der 80er Jahre erste lyrische Ausdrucksversuche.<br />
<u>1985</u> erstmalige Schauspielerfahrung im Schultheater; Tieck, „Der gestiefelte Kater“.<br />
<u>1986</u> Abitur und Titelrolle im Schultheater in Zuckmayers „Der Rattenfänger“.<br />
<u>November 1986</u> Beginn des Zivildienstes als Altenpfleger in Michelstadt.<br />
<u>1987</u> Beginn der Schauspielerei am ‚Schauspielstudio der TH Darmstadt’.*<br />
1988 Ende des Zivildienstes; danach von Juli – Dezember erste längere Auslandsreise nach Griechenland, Türkei, Israel.<br />
Januar – Oktober 1989 erneute Altenpflegetätigkeit in Michelstadt.<br />
Oktober 1989 Aufnahme des Studiums ‚Sozialpädagogik’ an der FH Darmstadt.<br />
November 1989 Beginn des Jobs beim ‚Druck- und Verlagshaus Frankfurt/M. GmbH.’<br />
Dezember 1989 Umzug nach Darmstadt-Kranichstein.<br />
1992 Umzug nach Darmstadt.<br />
1994 Beendigung des Studiums.<br />
<u>1995</u> Ausstieg aus dem ‚Schauspielstudio der TH Darmstadt’; Mitbegründer des<br />
‚HoffART-Theater’ in Darmstadt. **<br />
<u>1996</u> Uraufführung des selbstverfassten ‚lyrischen Monologs für zwei Personen’<br />
„als Ich wär’“ (zusammen mit Jörg Schuh) in Darmstadt.<br />
<u>1997</u> Mitbegründer des ‚Ensemble TikS - Theater im kleinen Saal’ der Stadthalle<br />
Langen (zusammen mit Thomas Sturmfels).***<br />
<u>1998</u> Veröffentlichung des Lyrikbandes „Schleierbrände“ im Karin-Fischer-Verlag.<br />
Seit Mitte der 90er Jahre diverse Veröffentlichungen von Gedichten in Anthologien.<br />
Ende 2002 Beendigung des Jobs beim ‚Druck- und Verlagshaus’.<br />
Februar 2003 Beginn der zweiten längeren Auslandsreise: Marokko, Mauretanien, Senegal, Gambia, Guinea, Sierra Leone.<br />
April 2004 Rückkehr; Unterkunft bei Vater in Langen.<br />
Ende 2004 erneut Umzug nach Darmstadt.<br />
<u>2005</u> Uraufführung des selbstverfassten und in Afrika entstandenen Ensemble-Stücks „Außerhalb des Käfigs“ in Darmstadt, Regie.<br />
<u>2006</u> Uraufführung des selbstverfassten Ein-Personen-Stücks „Der Reisende“ in Darmstadt, Eigenregie.<br />
<u>2007</u> Uraufführung des Ein-Personen-Stücks „Die Abenteuer eines Bauern auf dem Schachbrett…“ von Othmar Plöckinger in Darmstadt, Eigenregie.<br />
<u>2007</u> Uraufführung des selbstverfassten Zwei-Personen-Stücks „Die Trabanten“ mit dem ‚Ensemble TikS’ in Langen.<br />
<u>2007</u> Mitgliedschaft in der südhessischen ‚Literaturgruppe-Poseidon’.<br />
<u>2008</u> Österreichische Erstaufführung von „Die Abenteuer eines Bauern auf dem Schachbrett…“ von Othmar Plöckinger, Salzburg und Wien.<br />
<u>September 2009</u> Beginn des Engagements am ‚Theater Spessartgrotte’ in Gemünden-Langenprozelten, Unterfranken.****<br />
2014 Umzug nach Neustadt am Main, Unterfranken; zwangsläufiger Ausstieg aus ‚TikS’.<br />
___________________________________________________________________<br />
*Produktionen am ‚Schauspielstudio der THD’:<br />
1987 ‚Portrait eines Planeten’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
1989 ‚Die Pastorale’ – k.A.<br />
1993 ‚Equus’ – <em>Alan Strang</em><br />
1994 ‘Jagdszenen aus Niederbayern’ – <em>Knocherl</em><br />
1995 ‚Hexenjagd’ – <em>John Proctor</em><br />
___________________________________________________________________<br />
**Produktionen im HoffART-Theater:<br />
1995 ‚Made in Germany – Eine Deutschland-Revue’ – <em>diverse Rollen</em><br />
1996 ‚…als Ich wär’…- Ein lyrischer Monolog für zwei Personen’ - <em>selbstverfasst</em><em>, Ensembleregie</em><br />
1998 ‚Der Sammler’ – <em>Monodram, selbstverfasst und Eigenregie</em><br />
1999 ‚Die Eingeschlossenen von Altona – <em>(Sartre), Vater</em><br />
2000 ‚Der Fremde’ – <em>(Camus), Textbearbeitung, Fremde</em><br />
2001 ‚Ella’ – <em>(Achternbusch) Eigenregie</em><br />
2005 ‚Außerhalb des Käfigs’ – <em>selbstverfasst, Regie</em><br />
‚Die Zoogeschichte’ – <em>(Albee), Jerry, Ensemble-Regie</em><br />
2006 ‚Der Reisende’ – <em>Monodram, selbstverfasst und Eigenregie</em><br />
‚Lenz’ – <em>(Büchner) Textbearbeitung-Mitarbeit, Lenz, Ensemble-Regie</em><br />
2007 ‚Was geschah mit Jack Kerouac?’ – <em>(Regine Ahrem), Neal Cassady,</em><br />
<em> Ensemble-Regie</em><br />
___________________________________________________________________<br />
**Produktionen bei ‚TikS’:<br />
‚Frank & Stein’; ‚Der Kuss der Spinnenfrau’; ‚Kennen Sie sie Milchstraße?’; ‚Sizwe Bansi ist tot’; ‚Enigma’; ‚Die wunderbare sexy Welt des Theaters’; ‚Fast Faust’;<br />
‚Den Finger am Abzug’; ‚tell Tell’; ‚Hamlet for you’; ‘Die Trabanten’<br />
___________________________________________________________________<br />
***Produktionen an der ‚Spessartgrotte’ seit 2009:<br />
2009 ‚Mondlicht und Magnolien’ – <em>Vic Fleming</em><br />
‚Die 39 Stufen’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
2010 ‚Venedig im Schnee’ – <em>Christophe</em><br />
‚Boeing-Boeing!’ – <em>Robert</em><br />
‘Pippi Langstrumpf’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
‚Zebralla’ – <em>Jürgen Zebralla</em><br />
2011 ‚Gott des Gemetzels’ – <em>Alain</em><br />
‚Diener zweier Herren’ – <em>diverse</em><br />
‚Suche impotenten Mann fürs Leben’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
‚Das Beste von Loriot’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
‚Nur 1 Tag’ – <em>Fuchs</em><br />
‚Der Zauberer von Oz’ – <em>Vogelscheuche</em><br />
‚Ein Herz und eine Seele’ – <em>Ekel Alfred</em><br />
2012 ‚Die Wahrheit’ – <em>Michel</em><br />
‚Ladies Night’ - <em>?</em><br />
‚Gatte gegrillt – <em>Kenneth</em><br />
‚Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer’ – <em>mehrere Rollen</em><br />
‚Seitensprung für Zwei’ – <em>Paul Fischer</em><br />
2013 ‚Frau Müller muss weg’ – <em>Patrick</em><br />
‚Runter zum Fluss’ – <em>Karsten</em><br />
‚Landeier’ – <em>Jan Jensen</em><br />
‚Misery’ – <em>Paul Sheldon</em><br />
‚Der Froschkönig’ – <em>König</em><br />
2014 ‚Achtung Deutsch!’ – <em>Nachbar Schröder</em><br />
‚Urlaub mit Papa’ – <em>Nils Jensen und andere</em><br />
‚Adieu, Herr Minister’ – <em>Energieminister Carsten Lusch</em><br />
‚Ganze Kerle’ – <em>Mister Collins</em><br />
‚Die Schatzinsel’ – <em>Doctor Livesay</em><br />
2015 ‚Der Vorname’ – <em>Pierre</em><br />
‚Die Perle Anna’ – <em>Bernard</em><br />
‚Trennung für Feiglinge’ – <em>Paul</em><br />
‚3 Männer im Schnee’ – <em>Diener Johann</em><br />
‚Eine Woche voller Samstage’ – <em>Herr Taschenbier</em><br />
2016 ‚Die Wunderübung’ – <em>Valentin</em><br />
‚Taxi, Taxi’ – <em>John Smith</em><br />
‘Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt’ – <em>alle Herren</em><br />
‚Räuber Hotzenplotz’ – <em>Räuber Hotzenplotz</em><br />
‚Pension Schöller’ – <em>Philipp Klapproth</em><br />
2017 ‚Männerhort’ – <em>Helmut</em><br />
‚Landeier 2’ – <em>Jens</em><br />
‚Honig im Kopf’ – <em>Nico Rosenbach</em><br />
‚Pünktchen und Anton’ – <em>Pünktchens Vater</em><br />
2018 ‚3 Mann in einem Boot’ – <em>Joe</em><br />
‚Liebe, Lust und Lockenwickler’ – <em>Mann vom Ordungsamt</em><br />
‚Frühschicht bei Tiffany’ – <em>Chris Johnson</em><br />
‚Im Himmel ist kein Zimmer frei’ – <em>Paul Serval</em><br />
‚Die kleine Hexe’ – <em>diverse</em><br />
‚Charley’s Tante’ – <em>Charles Wykeham</em><br />
2019 ‘Wir sind die Neuen’ – <em>Eddie </em>(ab März 2019; letzte Produktion)
Michel Schäfer, Jahrgang 1967, hat während seiner Schulzeit 1985 mit der Schauspielerei begonnen und bis heute nicht damit aufgehört. Über Schul- und Studententheater gelangte er in die Freie Szene Darmstadts und war 1995 einer der Mitbegründer des Darmstädter
'HoffART-Theater'. Neben dortigen Produktionen in wechselnden Ensembles, führte er auch eigene Stücke auf. Außerdem war er von 1997 - 2014 Gründungsmitglied im 'Ensemble TikS' (Theater im kleinen Saal) der Stadthalle Langen. Seit 2009 ist Michel Schäfer im Theater '
Spessartgrotte' zu sehen, wo er im März 2019 seine 50. Produktion innerhalb des Hauses feiern wird.
Vita [...]