Mirijam Kälberer ist Theaterregisseurin und Theaterpädagogin (BuT).<br />Regieassistenzen und eigene Regiearbeiten führten sie unter anderem ans Stadttheater Fürth, Stadttheater Heilbronn, zu den Nibelungen Festspielen in Worms, den Schlossfestspielen Ettlingen und KulturMobil Niederbayern.<br /><br />Als Theaterpädagogin war sie unter anderem an der Theaterwerkstatt Heidelberg tätig und leitete den Kurs "Theaterlabor". Für die Theaterinitiative Ladenburg, kurz "TIL" , in Kooperation mit der vhs Ladenurg führte sie Regie bei "Nora oder ein Puppenheim.<br /><br />Von 2019 bis 2023 war sie bei den Schlossfestspielen Ettlingen für die Abteilung der Theaterpädagogik verantwortlich.<br />Für die Festspiele inszenierte sie im Sommer 2021 die Kinderoper "Aschenputtel" mit jungen Opernsängern und dem Ettlinger Bürgerchor. 2022 das Familienstück "Ronja Räubertochter". In der Spielzeit 2023 folgten die Inszenierungen "Momo", Familienstück und für den Abendspielplan "Krabat" in einer selbstgeschriebenen Fassung für Erwachsene.<br /><br />Zudem gibt sie Lehrerfortbildungen an der Landesakademie Schloss Rotenfels und Inszenierungsunterstützung z.B. für Theater-AGs.<br /><br />Ab der Spielzeit 24/25 ist sie als Theaterpädagogin am Jungen Landestheater Tübingen angestellt.
Mirijam Kälberer ist Theaterregisseurin und Theaterpädagogin (BuT).
Regieassistenzen und eigene Regiearbeiten führten sie unter anderem ans Stadttheater Fürth, Stadttheater Heilbronn, zu den Nibelungen Festspielen in Worms, den Schlossfestspielen Ettlingen und KulturMobil Niederbayern.
Als Theaterpädagogin war sie unter anderem an der Theaterwerkstatt Heidelberg tätig und leitete den Kurs "Theaterlabor". Für die Theaterinitiative Ladenburg, kurz "TIL" , in Kooperation mit der vhs Ladenurg führte sie Regie bei "Nora oder ein Puppenheim [...]