<strong>COACH / DOZENT</strong><br />
<br />
Während Theater- und Musicalaufführungen von der Corona-Krise ausgebremst werden, sorgt die gestiegene Nachfrage nach Streaming-Angeboten für volle Tonstudios.<br />
In Einzelstunden und Wochenend-Workshops führt Monty Einsteiger und interessierte SchauspielerInnen an das Sprechen am Mikrofon heran, in die Sparten Hörspiel, Sprechen für Software, Synchron und Erstellung eines Sprecherdemos (<a href="https://www.montyarnold.de/kurse" target="_blank">https://www.montyarnold.de/kurse</a>).<br />
<br />
Monty hat außerdem an verschiedenen Instituten „Mediengeschichte“ und „Geschichte Amerikanisches Musiktheater“ unterrichtet, so am Camelot der Dreisparten-Ausbildung, der Joop Van Den Ende Academy in der Hamburger Speicherstadt.<br />
<br />
<strong>HÖRSPIEL, HÖRBUCH, SYNCHRON & Co.</strong><br />
<br />
Seit ein paar Sketchen für die SR-Silvestersendung 1987 ist Monty am Hörfunk- und Hörspielmikrofon aktiv. Frühzeitig wurde er auch mit Hörbuch-Lesungen betraut, so mit den „Gespensterjägern“ von Cornelia Funke oder dem nostalgischen Klassiker „Die Wawuschels mit den grünen Haaren“. Inzwischen hat er die klassischen Kinderbücher um „Das Sams“ ebenso eingelesen wie dramatische Stoffe („Die Stadt ohne Juden“, „Haarmann“). Man hörte Monty in Trickfilmen („Das kleine Arschloch“, „Käpt’n Blaubär“) und Games, etwa in „Abe’s Odyssee“, „Dungeons 3“ oder besonders ausgiebig als Anti-Held Rufus in vier Ausgaben „Deponia“. Zu seinen regelmäßigen Hörspiel-Auftritten gehören feste Rollen in „Die Grundschul-Superhelden“, „Die Olchis“ und „Der tierische Kindergarten“.<br />
Seit dessen noch namenlosem Debüt auf Hörspielcassetten betreut er auch „Der kleine Rabe Socke“, zuletzt im Fernsehen und im Kino.<br />
<br />
Auch als Hörspiel-<strong>Autor </strong>ist Monty aktiv. So lieferte er das fünfte Abenteuer von Konrad Halvers „Mopsy Mops“, das WDR-Hörspiel „Der Strudel der flüsternden Sachen“ oder als Auftragsarbeit für Radio Hamburg die Krimi-Reihe „Hummel, Hummel – Mord, Mord“, die es sogleich zum erfolgreichsten Podcast des Senders brachte. Regelmäßig macht Monty als <strong>Bearbeiter</strong> Filme und Serien der Disney-Studios fit für die Kopfhörer.<br />
<br />
<strong>KABARETT & COMEDY</strong><br />
<br />
Gestartet ist Monty in der Saarbrücker Kleinkunstszene mit Soloprogrammen wie „Der Cabajazzo“ und Ensemble-Kabarett wie „Die Hölle unter Saarbrücken“. Fast von Anfang an war der Saarländische Rundfunk mit dabei, wo er 13 Jahre lang die Sendereihe „Auf in den Keller“ als „Haus-Kabarettist“ mitgestaltete.<br />
Ende der 80er zog es Monty nach Hamburg, wo er zu den ersten Moderatoren der Mitternachtsshow im neu eröffneten Schmidt-Theater auf der Reeperbahn gehörte. Es folgten neue Solos („His Monster’s Voice“, „Orpheus in der Einbauküche“ …), ein Ensemblestück mit Kollegen wie Lutz von Rosenberg-Lipinsky und Herrchens Frauchen, mit denen er auch ein Kleinkunst-Theater gründete. 1992 gehörte er zur schlanken Gründungs-Mannschaft von Thomas Hermanns‘ „Quatsch Comedy Club“, der besonders im Mojo-Club eine herrliche Zeit hatte, ehe er nach Berlin umsiedelte. Er war bei der „Comedy Factory“ mit dabei, der ersten Unterhaltungs-Eigenproduktion von ProSieben, wo bald darauf auch „Quatsch“ auf Sendung ging. Nach einem Song in „Der bewegte Mann“ und gut 20 Programmen zog sich Monty aus dem aktiven Comedy-Spielbetrieb zurück. Noch immer arbeitet er als Conférencier, spielt er auf Zuruf sein Stummfilm-Live-Programm „Väter der Klamotte“ mit vier Filmen von Laurel und Hardy und besucht Kollegen wie die Video-Blogger Sträter Bender Streberg. Im Berliner Schlossparktheater war er der Rühmann in „Die Drei von der Tankstelle“.<br />
<br />
<strong>Der BLOG</strong><br />
<br />
„The St. George Herald“ (<a href="https://blog.montyarnold.de/" target="_blank">https://blog.montyarnold.de/</a>) ist ein tägliches Feuilleton mit Artikeln zu popkulturellen Themen, Essays und Interviews. Serien beschäftigen sich mit der Geschichte der Comedy oder des Musicals, Hintergrundinfos und Übungen zur Arbeit am Mikrofon (<a href="https://www.montyarnold.de/kurse" target="_blank">https://www.montyarnold.de/kurse</a>) sowie Comics und Cartoons.
COACH / DOZENT
Während Theater- und Musicalaufführungen von der Corona-Krise ausgebremst werden, sorgt die gestiegene Nachfrage nach Streaming-Angeboten für volle Tonstudios.
In Einzelstunden und Wochenend-Workshops führt Monty Einsteiger und interessierte SchauspielerInnen an das Sprechen am Mikrofon heran, in die Sparten Hörspiel, Sprechen für Software, Synchron und Erstellung eines Sprecherdemos (
https://www.montyarnold.de/kurse) [...]