Nada Kokotovic ist in Kroatien geboren und studierte Klassisches/Modernes Ballett, Film- und Theaterregie sowie Philosophie in Zagreb. Die junge Künstlerin wuchs in dem kulturell vielfältigen, weltoffenen und künstlerisch experimentierfreudigen Jugoslawien heran und kam als Tänzerin und Choreographin mit namhaften modernen Komponisten ((z.B. Maderna, Stockhausen, Kelemen) und Regisseuren (z.B. Spaic, Paro, Radojevic, Violic, Jovanovic). Talentiert und ambitioniert, erhielt sie Ende der 70er Jahre ein zweijähriges IREX- und Ford-Stipendium in den USA, wo sie mit George Balanchine am NY City Ballet arbeitete und am Off Off Broadway wie an der New York State Opera inszenierte. Nach ihrem USA-Aufenthalt führte sie an verschiedenen jugoslawischen Bühnen das "Choreodrama" als neue theatralische Form ein und realisierte seither über hundert Produktionen. Zusammen mit L. Ristic gründete sie das multiethnische und mehrsprachige Theaterprojekt KPGT. (K-P-G-T ist die Abkürzung für „Kazaliste-Pozoriste-Gledalisce-Teatar“: die Anfangsbuchstaben für „Theater“ auf [...]