Der in Reutlingen geborene Dirigent studierte in Stuttgart zunächst Schulmusik mit Hauptfach Orgel, sowie Mathematik, bevor er in die dortige Dirigierklasse aufgenommen wurde. Nach Studien bei den Professoren Richard Wien, Denis Rouger und Per Borin schloss er im Sommer 2021 seinen Master bei Prof. Rasmus Baumann mit Bestnote ab. Bereits während des Studiums wurde er als Assistent des Chordirektors an die Staatsoper Stuttgart engagiert und wechselte zur Spielzeit 2019/20 als Solorepetitor ans Musiktheater im Revier. Seit August 2022 ist er dort als 1. Koordinierter Kapellmeister tätig.<br /><br />In Konzertproduktionen arbeitete Peter Kattermann unter anderem mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Stuttgarter Kammerorchester sowie der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Im Bereich Oper dirigierte er Vorstellungen von Verdis <em>Rigoletto </em>und Mozarts <em>Così fan tutte</em> im Stuttgarter Wilhelmatheater, sowie Mozarts <em>Le nozze di Figaro</em> mit dem 2017 durch ihn mitbegründeten Studierendenensemble <em>Opera Laiblin</em>. Am Musiktheater im Revier übernahm er die Musikalische Leitung von Bedrich Smetanas <em>Die verkaufte Braut</em>, Paul Linckes <em>Frau Luna</em>, Benjamin Brittens <em>Curlew River</em>, der Revue-Operette <em>Drei Männer im Schnee</em> (Thomas Pigor u.a.), sowie der Uraufführungen von <em>Drei miese fiese Kerle</em> von Zad Moultaka und <em>Krabat </em>von Coppelius und Himmelfahrt Scores. Als Nachdirigent leitete er Vorstellungen von Bizets <em>Carmen</em>, Brittens <em>Billy Budd, </em>Hindemiths <em>Neues vom Tage</em>, sowie der Produktion <em>Jauchzet, Frohlocket! <br /></em>In der kommenden Spielzeit ist Peter Kattermann musikalischer Leiter der Uraufführung von Charlotte Seithers Dialog-Oper <em>Fidelio schweigt.</em> sowie der Musical-Produktion <em>Hello, Dolly!</em> und wird außerdem Vorstellungen von Richard Strauss' <em>Salome</em> dirigieren.<br /><br />Peter Kattermann wurde im Rahmen eines Deutschlandstipendiums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Sparda-Bank Baden-Württemberg gefördert.
Der in Reutlingen geborene Dirigent studierte in Stuttgart zunächst Schulmusik mit Hauptfach Orgel, sowie Mathematik, bevor er in die dortige Dirigierklasse aufgenommen wurde. Nach Studien bei den Professoren Richard Wien, Denis Rouger und Per Borin schloss er im Sommer 2021 seinen Master bei Prof. Rasmus Baumann mit Bestnote ab. Bereits während des Studiums wurde er als Assistent des Chordirektors an die Staatsoper Stuttgart engagiert und wechselte zur Spielzeit 2019/20 als Solorepetitor ans Musiktheater im Revier. Seit August 2022 ist er dort als 1. Koordinierter Kapellmeister tätig.
In Konzertproduktionen arbeitete Peter Kattermann unter anderem mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Stuttgarter Kammerorchester sowie der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Im Bereich Oper dirigierte er Vorstellungen von Verdis Rigoletto und Mozarts Così fan tutte im Stuttgarter [...]