Renè Neumann, geboren 1994 in Grevenbroich und aufgewachsen in Lohne (Oldb.), sammelte bereits in seiner Jugend erste Bühnenerfahrungen. Als Mitglied seiner Schultheatergruppe gewann er 2011 den Max Frisch Jugend Amateurtheaterwettbewerb des Suhrkamp Verlags, der eine Gastaufführung am Berliner Ensemble beinhaltete. Nach dem Abitur studierte er Theaterwissenschaft und Kunst mit Schwerpunkt Kostüm- und Bühnenbild an der LMU München.<br />Seine berufliche Laufbahn begann an den Bühnen Köln, wo er von 2017 bis 2020 als Kostümassistent arbeitete. Seit der Saison 2020/21 war er in derselben Position am Theater Dortmund tätig. Im Jahr 2023 wechselte Renè in die freiberufliche Tätigkeit und assistierte bei Institutionen wie dem Theater Regensburg, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, den Bad Hersfelder Festspielen, dem Theater Dortmund und der Deutschen Oper Berlin.<br />Während seines Studiums schuf er eigene Kostüm- und Bühnenbilder für mehrere Produktionen, darunter die Uraufführung von „Der Rest ist Schweigen“ (Studiobühne München) und „The Last Five Years“ (Pepper Theater, München). Zu seinen weiteren Projekten zählen „Der Gestiefelte Kater“ (Schauspiel Köln), „Le Roman Comique“ und „Tod und Leben NRW“ (Schauspiel Köln), „Fight Club“ (Keller Theater Köln), „Cherchez la FemMe“ (Studio Schauspiel Dortmund), „Mädchen wie die“ (KJT Dortmund) sowie „Der hinkende Teufel / Die Geschichte vom Soldaten“ (Staatstheater Braunschweig). Seine jüngste Arbeit führte ihn nach New York City, wo er die Uraufführung von „Last Call“ (New World Stages) gestaltete.
Renè Neumann, geboren 1994 in Grevenbroich und aufgewachsen in Lohne (Oldb.), sammelte bereits in seiner Jugend erste Bühnenerfahrungen. Als Mitglied seiner Schultheatergruppe gewann er 2011 den Max Frisch Jugend Amateurtheaterwettbewerb des Suhrkamp Verlags, der eine Gastaufführung am Berliner Ensemble beinhaltete. Nach dem Abitur studierte er Theaterwissenschaft und Kunst mit Schwerpunkt Kostüm- und Bühnenbild an der LMU München.
Seine berufliche Laufbahn begann an den Bühnen Köln, wo er von 2017 bis 2020 als Kostümassistent arbeitete. Seit der Saison 2020/21 war er in derselben Position am Theater Dortmund tätig. Im Jahr 2023 wechselte Renè in die freiberufliche Tätigkeit und assistierte bei Institutionen wie dem Theater Regensburg, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, den Bad Hersfelder Festspielen, dem Theater Dortmund und der Deutschen Oper Berlin.
Während seines Studiums schuf er eigene Kostüm- und Bühnenbilder für mehrere Produktionen, darunter die Uraufführung von „Der Rest ist Schweigen“ [...]