Der spanische Dirigent (geb. 1976 in Sevilla) studierte Klavier, Opernkorrepetition und Dirigieren in Sevilla, Paris und Frankfurt am Main. <br /><br />Von 2007 bis 2017 arbeitete Tomillo als 1. (2015/17) und 2. (2007-15) Kapellmeister am Pfalztheater Kaiserslautern, wo er u. a. die Opern Nabucco, Rigoletto, Madame Butterfly, La Bohème, Manon Lescaut, Schlaue Füchslein, Don Pasquale, Norma, Halka, Pique Dame, Hänsel und Gretel, Regina, Viva la Mamma und Il Barbiere di Siviglia dirigierte, sowie die Ballette Romeo und Julia, Schwanensee, Nussknacker und Dornröschen. Ausserdem führte er die Operetten/Musicals Die Fledermaus, Eine Nacht in Venedig, Im Weißen Rössl, Vetter aus Dingsda, Pariser Leben, My Fair Lady, The King and I und Hello Dolly auf. <br /><br />Zur Spielzeit 2017/18 wechselte er als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des GMDs an das Theater Hagen. Dort leitete er u. a. die Opern Simone Bocanegra, Aida, Il Trovatore, Carmen, Tosca, Rusalka, Hänsel und Gretel, Der Liebestrank, Zar und Zimmerman, Der Freischütz, Il Barbiere di Siviglia, sowie die Ballette und Operetten Cinderella, Schwanensee, Giselle, Frau Luna, der Graf von Luxemburg und Pariser Leben.<br /><br />In der Spielzeit 2019-2020 war er als Dirigent in Residenz am Theater Chemnitz tätig, wo er mit den Werken Un Ballo in Maschera, Schwanensee und Hänsel und Gretel zu erleben war. <br /><br />Im Jahr 2017 wurde er für den Preis der Wiederentdeckung des Jahres mit der spanischen Oper “El Gato Montes” von Penella bei den “Opera Awards” nominiert.<br /><br />Er gastierte an den Opernhäusern in Mainz (La Traviata), Innsbruck (Hänsel und Gretel), Passau (Im Weißen Rössl), Flensburg (Die Verkaufte Braut) und Schwerin (Otello) und leitete Aufführungen mit den Orchestern Baltische Philharmonie Gdansk, Polnische Kammerphilharmonie Sopot, Real Orquesta Sinfónica de Sevilla, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, Orquesta de Valencia, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Tiroler Symphonie Orchester, Staatsorchester Mainz, Niederbayerische Philharmonie, Südwestfallen Philharmonie u. a.<br /><br />Außerdem konnte man ihn bei diversen Musikfestivals in ganz Europa erleben, wie z.B. dem Musikfestival Saar in Deutschland, Sopot Classic in Polen, Gstaad Musikfestival in der Schweiz und Boludafest in Spanien.<br /><br />Tomillo arbeitet mit renommierten Solisten wie E. Leonskaja, A. Kobayashi, A. Krichel, A. Suwanai, M. Barenboim, J. Steckel, M. Höfs, P. Bruns, N. Fabiola Herrera, Y. Auyanet zusammen.<br /><br />Er widmet sich sowohl der Alten als auch der Neuen Musik, was sich in seiner engen Zusammenarbeit sowohl mit Bernard Forck (Konzertmeister und Gründer der Akademie für Alte Musik Berlin, AKAMUS) als auch mit K. Penderecki durch jährliche Auftritte bei dessen Kompositionswettbewerb in Polen zeigt.
Der spanische Dirigent (geb. 1976 in Sevilla) studierte Klavier, Opernkorrepetition und Dirigieren in Sevilla, Paris und Frankfurt am Main.
Von 2007 bis 2017 arbeitete Tomillo als 1. (2015/17) und 2. (2007-15) Kapellmeister am Pfalztheater Kaiserslautern, wo er u. a. die Opern Nabucco, Rigoletto, Madame Butterfly, La Bohème, Manon Lescaut, Schlaue Füchslein, Don Pasquale, Norma, Halka, Pique Dame, Hänsel und Gretel, Regina, Viva la Mamma und Il Barbiere di Siviglia dirigierte, sowie die Ballette Romeo und Julia, Schwanensee, Nussknacker und Dornröschen. Ausserdem führte er die Operetten/Musicals Die Fledermaus, Eine Nacht in Venedig, Im Weißen Rössl, Vetter aus Dingsda, Pariser Leben, My Fair Lady, The King and I und Hello Dolly auf. [...]