1964 wurde ich in Karlsruhe geboren und lebe die längste Zeit meines Lebens in Berlin. In den Achtziger Jahren studierte ich Schauspiel an der <strong>Hochschule der Künste Berlin</strong> - u.a. bei <em>Gerd Wameling</em> und <em>Sabine Andreas</em> von der <strong>Schaubühne am Lehniner Platz</strong>. <br /><br />Mich beeindruckten in dieser Zeit vor allem die letzten großen Inszenierungen, der zu Ende gehenden Ära von <em>Peter Stein</em>. An der Schaubühne erhielt ich, noch während meines Studiums, die ersten Engagements, in Inszenierungen von <em>Klaus Michael Grüber</em> und <em>Ernst Stötzner</em> und stand u.a. mit <em>Bernhard Minetti, Walter Schmiedinger, Walter Kreye, Sabine Wegener, Tina Engel, Jürgen Hentsch</em> und <em>Udo Samel</em> auf der Bühne. <br /><br />Nach anschließenden ersten Stadttheater-Erfahrungen entschied ich mich, frei zu arbeiten. Es folgten Schauspiel-, Musik- und Tanztheater-Produktionen in Berlin und Wien. Mit der Schweizer Choreographin <em>Nelly Bütikofer</em> arbeitete ich in Tanztheater-Produktionen des <strong>Fasson Theaters Zürich</strong> zusammen, z.B. in einem spannenden Projekt über die Alzheimer-Erkrankung.<br /><br />Nach und nach kamen Rollen in Fernsehfilmen hinzu.<br /><br />Einige Jahre lang erlernte und spielte ich intensiv Improvisationstheater - und trat mit <strong>'Theatersport Berlin' </strong>und den <strong>'Gorillas'</strong> im Chamäleon-Varieté und dem Ratibor-Theater auf. <br /><br />Andere Formen der Improvisation begannen mich ebenfalls zu interessieren - z.B. 'Action Theatre' und 'Contact Improvisation'. <br />Bei <em>Feodor Stepanov</em> aus Moskau lernte ich, über mehrere Jahre hinweg, in wiederkehrenden Kursen, 'Freie Improvisation'.<br /><br />Von 2001 bis 2019 spielte ich zusammen mit <em>Senta Berger</em> und <em>Gerd Anthoff</em> in der preisgekrönten TV-Reihe UNTER VERDACHT (<strong>EIKON MEDIA - arte / ZDF</strong>) und erhielt den Adolf-Grimme-Preis. In diesem erfolgreichen Polit-Thriller stand ich u.a. mit <em>Ulrich Tukur, Bibiana Beglau, Ulrich Noethen, Marcus Boysen, Lambert Hamel, Christian Redl</em> und <em>Christoph Waltz</em> vor der Kamera.<br /><br />Der Maler, Bühnenbilder und Regisseur <em>Achim Freyer</em> nahm mich in sein<strong> </strong>Ensemble aus Schauspielern und Tänzerinnen auf und setzte mich in visuell außergewöhnlichen Inszenierungen an der <strong>Staatsoper Unter den Linden</strong>, der <strong>Deutschen Oper Berlin</strong> und dem <strong>Musiktheater Linz</strong>, als 'Bewegungs-Schauspieler' ein.<br /><br />2015 drehte ich in Nizza mit <em>Woody Allen</em> und <em>Colin Firth</em> - einen zauberhaften Tag lang - für den Kinofilm „Magic in the Moonlight“.<br /><br />Bei den <strong>Bad Hersfelder Festspielen</strong>, war ich, unter der Leitung von <em>Dieter Wedel</em>, von 2015 bis 2017 engagiert und spielte in Stücken von Shakespeare, Arthur Miller und Jordi Galceran.<br /><br />2018 inszenierte ich im <strong>Theaterdiscounter Berlin</strong> das Stück ‚Hier‘ von Michael Frayn. <br />Ebenfalls 2018 - im Jubiläumsjahr der <strong>Kreuzgangspiele Feuchtwangen</strong> - spielte ich dort, im FAUST, den Mephisto.<br /><br />Seit 1999 bin ich dem <strong>Michael Tschechow Studio Berlin</strong> (mtsb) verbunden und unterrichte Rollen- und Szenenstudium, Projektarbeit und Improvisation.<br />Die Arbeitsweise nach Michael Tschechow erlernte und vertiefte ich bei <em>Jobst Langhans</em> (Berlin), <em>Sarah Kane </em>(London), <em>Ted Pugh</em> und <em>Fern Sloan</em> (New York).<br /><br />In den jüngsten Theaterprojekten arbeitete ich mehrfach mit der Regisseurin <em>Magdalena Scharler</em> zusammen, die eine Absolventin des Michael Tschechow Studios ist, seither vor allem als freie Regisseurin arbeitet und Stückentwicklungen mit syrischen Geflüchteten auf die Bühne brachte, die ausgezeichnet und zu Festivals eingeladen wurden.
1964 wurde ich in Karlsruhe geboren und lebe die längste Zeit meines Lebens in Berlin. In den Achtziger Jahren studierte ich Schauspiel an der Hochschule der Künste Berlin - u.a. bei Gerd Wameling und Sabine Andreas von der Schaubühne am Lehniner Platz.
Mich beeindruckten in dieser Zeit vor allem die letzten großen Inszenierungen, der zu Ende gehenden Ära von Peter Stein. An der Schaubühne erhielt ich, noch während meines Studiums, die ersten Engagements, in Inszenierungen von Klaus Michael Grüber und Ernst Stötzner und stand u.a. mit Bernhard Minetti, Walter Schmiedinger, Walter Kreye, Sabine Wegener, Tina Engel, Jürgen Hentsch und Udo Samel auf der Bühne. [...]