© Sabine Karasch

Sabine Karasch

Kulturhistorikerin/ frauenpolitische Bildung
Von 2001 - 2013 hat Sabine Karasch als Theaterregisseurin und Ausstatterin deutschlandweit gearbeitet. Sie initierte theater- und musikpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche in Hamburg und Oldenburg. Sie leitete von 2003 bis 2013 das freie Ensemble "Karasch Ensemble Hamburg". Zwischen 2012 und 2020 arbeitete sie im Service der Hamburgischen Staatsoper und in der Elbphilharmonie. Sie hospitierte an der Hamburgischen Staatsoper als Spielleiterin. Seit 2021 promoviert sie interdisziplinär in Geschlechter-, Presse- und Theatergeschichte. Der Abschluss steht bevor. Sie lehrt an der Universität Bremen zu Gender in der kulturellen Medienpraxis und Performativität im historischen Journalismus.
- promoviert derzeit an der Universität Greifswalt zur kommunikativen Aufführungspraxis der Journalistin Martha Maria Gehrke (1894-1985) anhand performativer Schreibrollen in der linksliberalen und antifaschistischen Wochenschrift " Die Weltbühne 1918-1933". Sie forscht zu demokratisierenden Akten von Emanzipation von Frauen*. 
- lehrt an der Universität Bremen

Produktionen (12)

2013
2013
Schauspielregie
(Friedrich Schiller)
KL: Sabine Karasch

Karasch Ensemble Hamburg

2012
2012
Schauspielregie
(nach Friedrich Schiller)
KL: Sabine Karasch

Karasch Ensemble Hamburg

2011
2011
Schauspielregie
(frei nach Heinrich von Kleist)
KL: Sabine Karasch

Karasch Ensemble Hamburg

Schauspielregie
(William Shakespeare)
KL: Sabine Karasch

Theater Nordhausen

Schauspielregie
(nach William Shakespeare)
KL: Sabine Karasch

Karasch Ensemble Hamburg

Ausbildung

2001
2001

Kultur-,Geschlechter- & Kommunikationshistorikerin

Universität Bremen

Studium Abschluss 2001

Kontakt

sabinethoele@posteo.de