Thomas Dohm, geboren 1975 in Offenbach am Main, absolvierte seine Ausbildung zum Damenschneider von 1991 bis 1994 und schloss diese mit dem Gesellenbrief erfolgreich ab. Im Anschluss ließ er sich an der Bekleidungsfachschule Aschaffenburg zum staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten ausbilden.<br />Nach einem kurzen Ausflug in die Bekleidungsindustrie mit Stationen in Istanbul/ Türkei, Mumbai und New Dehli/ Indien sowie Karachi/ Pakistan, zog es ihn zurück nach Deutschland und zum Theater.<br />Unter anderem arbeitete er als Damenschneider am Staatstheater Darmstadt und beim Musical „Tabaluga & Lilli“ in Oberhausen. Dort war er erstmals auch als Chefdresser tätig.<br />Im Jahr 1999 erhielt er die Chance das Herrenschneiderfach zu erlernen und ergriff diese. Während einer Elternzeitvertretung an der Oper Bonn eignete er sich die Verarbeitungstechniken der Herren an und entdeckte seine Liebe zum Herrenfach.<br />Dadurch bestärkt, absolvierte er an der Schule für Mode & Bekleidung in Frankfurt am Main seine Fortbildung zum Damen- und Herrenschneidermeister, die er im Sommer 2002 erfolgreich bestand. Parallel dazu arbeitete er bereits am Schauspiel Frankfurt bis er sich Mitte 2005 dazu entschloss, als freier Kostümmensch, wie er sich selbst gerne bezeichnet, zu arbeiten.<br /><br />Seitdem war und ist Thomas Dohm als Gewandmeister, Kostüm- und Produktionsleiter, sowie als Kostümausstatter im deutschsprachigen Raum für verschiedene Festspiele, Musical- und Theaterproduktionen tätig, so u.a. als Abteilungsleiter für das Musical <em>Spamalot</em> in Köln, als Kostümleiter für das Weihnachtsmusical <em>Vom Geist der Weihnacht</em>, als Gewandmeister für die <em>Schlossfestspiele Neersen</em>, als Produktionsleiter der Kostümabteilung am <em>Aalto Theater Essen und als Gewandmeister und Leiter der Kostümabteilung bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. </em>Zuletzt war er als Gewandmeister am Theater Gießen beschäftigt und ist freiberuflich seit 2018 Kostümleiter für das Musical <em>Scrooge</em> in Wien.<br /><br />Im Jahr 2016 war er verantwortlich für die Kostümausstattung des Rhein-Lahn Krimis „Jammertal“ wie auch 2018 für die Musicalproduktion „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“ in Willingen.<br /><br />Sein Lebensmittelpunkt befindet sich seit 2011 im Rhein-Lahn-Kreis. Dort gründete er 2016 sein Unternehmen d75werkstatt mit Sitz in Laurenburg an der Lahn. Von 2019 bis 2022 war Thomas Dohm Dozent an der HwK Koblenz, sowie an der Akademie der Kleidermacher in Moselkern. Als ch war Thomas Dohm von August 2019 bin's Sommer 2022 Svt. Obermeister der Innung für Bekleidung, Bücher und Schuhe Mittelrhein, bevor diese leider aufgelöst wurde. <br /><br />Im Herbst 2015 legte er die Prüfung zum Eventmanager IHK ab und begann im Sommer 2019 eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Die Prüfung zum Veranstaltungskaufmann legte er als Externer im Januar 2022 vor der IHK Koblenz erfolgreich ab.<br /><br />Seit 2023 arbeitet Thomas Dohm als Veranstaltungskaufmann an der Hochschule Koblenz und fertigt in seiner eigenen Werkstatt Kostüme für verschiedene Theater- und Musicalproduktionen.
Thomas Dohm, geboren 1975 in Offenbach am Main, absolvierte seine Ausbildung zum Damenschneider von 1991 bis 1994 und schloss diese mit dem Gesellenbrief erfolgreich ab. Im Anschluss ließ er sich an der Bekleidungsfachschule Aschaffenburg zum staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten ausbilden.
Nach einem kurzen Ausflug in die Bekleidungsindustrie mit Stationen in Istanbul/ Türkei, Mumbai und New Dehli/ Indien sowie Karachi/ Pakistan, zog es ihn zurück nach Deutschland und zum Theater.
Unter anderem arbeitete er als Damenschneider am Staatstheater Darmstadt und beim Musical „Tabaluga & Lilli“ in Oberhausen. Dort war er erstmals auch als Chefdresser tätig [...]