Tiago Manquinho stammt aus Portugal und absolvierte seine Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz an der Escola de Dança Conservatório Nacional in Lissabon, die er 1997 mit dem Diplom zum Bühnentänzer abschloss.<br />
<br />
Es folgten zahlreiche Engagements – unter anderem am National Ballett Portugal und an der Semperoper Dresden. Dort tanzte er in Choreografien von u. a. Vaslav Nijinski, Michael Corder, Ted Brandsen, John Neumeier, Uwe Scholz, John Cranko, Robert North, Tom Schilling. <br />
<br />
Ab der Spielzeit 2004/05 begann er seine Zusammenarbeit als Solotänzer mit Gregor Zöllig, zunächst in Osnabrück, später in Bielefeld. Die Zusammenarbeit und Mitentwicklung von zahlreichen neuen Werken haben seine künstlerische Handschrift stark geprägt. In seinen 10 Jahren am Theater Bielefeld hatte er die Möglichkeit, in Stücken von international erfolgreichen Choreografen wie Jo Stromgren, Guy Weizman/Roni Haver, Simone Sandroni, Roberto Galvan, André Gingras, Guilherme Botelho, Henrietta Horn, Reinhild Hoffmann, Rainer Behr, Lionel Hoche und Shlomi Bitton mitzuwirken. Parallel dazu zeigte er bereits regelmäßig eigene Choreografien. <br />
<br />
Tiago Manquinho war 2013 Preisträger des Tanztalers der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld. <br />
<br />
Als Hauschoreograf am Staatstheater Braunschweig (2015/2017) kreierte er seine Stücke „Am sechsten Tag...“ und „Nice to meet you?“. Seit Ende der Spielzeit 2016/17 arbeitet er als freischaffender Choreograf und choreografiert als Gast unter anderem für das Tanztheater Staatstheater Braunschweig, Tanztheater Gießen, Tanztheater Münster und Ballett Vorpommern. Eigene Produktionen wie „Pagliacci“ und „Who´s afraid of the Big Bad Wolf?” präsentierte er deutschlandweit. <br />
<br />
Im Rahmen von verschiedenen generationsübergreifenden Community Tanzprojekten arbeitete er mehrfach mit Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf, Erwachsenen, Langzeitarbeitslosen, Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund und straffälligen Jugendlichen. 2019 und 2020 war er künstlerischer Leiter des Community Tanzprojekts „tanzwärts!“ am Theater Hameln<br />
<br />
Tiago Manquinho choreografiert regelmäßig für Musiktheater- und Schauspielproduktionen wie zum Beispiel „Johnny Breitwieser“ und „Tyll“ am Stadttheater Gießen oder „Alice“ am Theater Lübeck. <br />
<br />
Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Tanz (Contact-Improvisation) an der Universität Bielefeld (Fakultät Sportwissenschaft).
Tiago Manquinho stammt aus Portugal und absolvierte seine Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz an der Escola de Dança Conservatório Nacional in Lissabon, die er 1997 mit dem Diplom zum Bühnentänzer abschloss.
Es folgten zahlreiche Engagements – unter anderem am National Ballett Portugal und an der Semperoper Dresden. Dort tanzte er in Choreografien von u. a. Vaslav Nijinski, Michael Corder, Ted Brandsen, John Neumeier, Uwe Scholz, John Cranko, Robert North, Tom Schilling.
Ab der Spielzeit 2004/05 begann er seine Zusammenarbeit als Solotänzer mit Gregor Zöllig, zunächst in Osnabrück, später in Bielefeld. Die [...]