Uwe Schenker-Primus sammelte erste musikalische Erfahrungen im Windsbacher Knabenchor unter KMD K. -F. Beringer. <br /><br />Sein Gesangsstudium bei Prof. Monika Bürgener schloss er 2006 an der Hochschule für Musik mit Opern- und Konzertdiplom ab. Er erhielt Preise aus verschiedenen Wettbewerben.<br /><br />Konzerte im Oratorienbereich von Monteverdi (Marienvesper) über Bach (Matthäus- und Johannespassion als Bass oder Jesus, Weihnachtsoratorium und Kantaten), Mendelssohn (Elias) und Orff (Carmina Burana) bis hin zu zeitgenössischer Musik (so z.B. Pendereckis Lukaspassion oder Adams´ "Wound Dresser") und Uraufführungen sowie Konzerte im Oper- und Operettenbereich führen ihn mit Dirigenten wie Jörg Straube, Christian Kabitz, Daniel Klajner, Markus Poschner‚ Enrique Mazzola, Stefan Solyom, Kiril Karabits u.a. zusammen. <br /><br />Seit März 2017 erscheint sukzessive die Gesamteinspielung des Liedwerkes der Komponisten Pfitzner und Korngold bei Naxos, die er mit dem Pianisten Klaus Simon aufgenommen hat.<br /><br />Von 2005-2009 war er festes Ensemblemitglied am Mainfrankentheater Würzburg. Er war dort unter anderem als Valentin, Guglielmo, Vater in Hänsel und Gretel, Wolfram in Tannhäuser und Papageno zu erleben. Seit der Spielzeit 2009/10 ist er festes Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater Weimar und als Graf im Wildschütz und Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Eugen Onegin, Danilo, Valentin, Germont, Peter Besenbinder, Sharpless, Marcello, Heerrufer, Faninal, Caspar, Falke und Verdis Falstaff auf der Bühne zu erleben.<br /><br />Als Gast war er in Bremerhaven, Meiningen, Würzburg, „Rheingaufestival“ Wiesbaden, Musikalische Komödie sowie Oper Leipzig, der Komischen Oper, sowie der Deutschen Oper in Berlin zu erleben. Bei den Opern-Festspielen Steinbruch St. Margarethen trat er ebenfalls mehrfach in Erscheinung.
Uwe Schenker-Primus sammelte erste musikalische Erfahrungen im Windsbacher Knabenchor unter KMD K. -F. Beringer.
Sein Gesangsstudium bei Prof. Monika Bürgener schloss er 2006 an der Hochschule für Musik mit Opern- und Konzertdiplom ab. Er erhielt Preise aus verschiedenen Wettbewerben.
Konzerte im Oratorienbereich von Monteverdi (Marienvesper) über Bach (Matthäus- und Johannespassion als Bass oder Jesus, Weihnachtsoratorium und Kantaten), Mendelssohn (Elias) und Orff (Carmina Burana) bis hin zu zeitgenössischer Musik (so z.B. Pendereckis Lukaspassion oder Adams´ "Wound Dresser") und Uraufführungen sowie Konzerte im Oper- und Operettenbereich führen ihn mit Dirigenten wie Jörg Straube, Christian Kabitz, Daniel Klajner, Markus Poschner‚ Enrique Mazzola, Stefan Solyom, Kiril Karabits u.a. zusammen.
Seit März 2017 erscheint sukzessive die Gesamteinspielung des Liedwerkes der Komponisten Pfitzner und Korngold bei Naxos, die er mit dem Pianisten Klaus Simon aufgenommen hat.
Von 2005-2009 war er festes Ensemblemitglied am Mainfrankentheater Würzburg. Er war dort unter anderem als Valentin, Guglielmo, Vater in Hänsel und Gretel, Wolfram in Tannhäuser und Papageno zu erleben. Seit der Spielzeit 2009/10 ist er festes Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater Weimar und als Graf im Wildschütz und Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Eugen Onegin, Danilo, Valentin, Germont, Peter Besenbinder, Sharpless, Marcello, Heerrufer, Faninal, Caspar, Falke und Verdis Falstaff auf der Bühne zu erleben.
Als Gast war er in Bremerhaven, Meiningen, Würzburg, „Rheingaufestival“ Wiesbaden, Musikalische Komödie sowie Oper Leipzig, der Komischen Oper, sowie der Deutschen Oper in Berlin zu erleben. Bei den Opern-Festspielen Steinbruch St. Margarethen trat er ebenfalls mehrfach in Erscheinung.