Sebastian Kunz, geboren 1989, studierte in Freiburg zunächst Italienisch und Schulmusik mit den Schwerpunktfächern Gesang (Prof. Torsten Meyer) und Chor- u. Orchesterleitung (Steffen Schreyer). Parallel dazu absolvierte er ein Geigenstudium bei Prof. Julia Schröder und Prof. Ulf Hoelscher. Auslandssemester führten ihn nach Florenz und Rom. <br /><br />Nach dem Referendariat in Bonn begann er neben seiner Lehrtätigkeit ein Chorleitungsstudium – zunächst an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Jörg Breiding und später bei Prof. Martin Berger an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Im Sommer 2023 schloss er seinen Master mit Bestnote ab. <br /><br />Wichtige künstlerische Impulse erhielt er im Rahmen von Meisterkursen u. a. bei Erwin Ortner, Zoltán Pad, Jürgen Puschbeck und Rüdiger Bohn. <br /><br />Seit Mai 2022 ist Sebastian Kunz Künstlerischer Leiter des Knabenchores collegium iuvenum Stuttgart. In den Jahren zuvor leitete er verschiedene Vokalensembles und Chöre in Freiburg und im Rheinland. Im Rahmen seines Studiums arbeitete er mit den Vokalensembles der Folkwang Universität der Künste und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zusammen. Zuletzt dirigierte er u. a. Konzerte mit dem Barockorchester L’arpa festante, dem ensemble recherche und mit Mitgliedern der Stuttgarter Philharmoniker. <br /><br />Mit Beginn der Konzertsaison 2023/24 begleitet Sebastian Kunz bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart das Musikvermittlungsprojekt „BachBewegt!Singen“ als Chorleiter. <br /><br />Seit September 2023 ist er Künstlerischer Leiter des Stuttgarter Liederkranz 1824 e. V. und leitet den „KonzertChor Stuttgart“ und das Vokalensemble „stuttgart vokal“.<br /><br />Als zweiter Vorsitzender des Verbands Stuttgarter Kinder- u. Jugendchöre engagiert er sich ehrenamtlich für die Chorarbeit im Stuttgarter Raum.
Sebastian Kunz, geboren 1989, studierte in Freiburg zunächst Italienisch und Schulmusik mit den Schwerpunktfächern Gesang (Prof. Torsten Meyer) und Chor- u. Orchesterleitung (Steffen Schreyer). Parallel dazu absolvierte er ein Geigenstudium bei Prof. Julia Schröder und Prof. Ulf Hoelscher. Auslandssemester führten ihn nach Florenz und Rom.
Nach dem Referendariat in Bonn begann er neben seiner Lehrtätigkeit ein Chorleitungsstudium – zunächst an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Jörg Breiding und später bei Prof. Martin Berger an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Im Sommer 2023 schloss er seinen Master mit Bestnote ab.