Der BFDK hat eine neue Honoraruntergrenze für Freischaffende festgelegt - angepasst an die Tariferhöhung im NV Bühne. Gut und sinnvoll, aber was genau bedeutet das eigentlich für uns als Theaterschaffende? Welche Berechnungen liegen der Empfehlung zugrunde und wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis? Wir haben nachgefragt bei Janina Benduski vom LAFT Berlin - und ein paar spannende Facts und Neuigkeiten erfahren.
Die soziale Lage von freischaffenden Akteur*innen in den Darstellenden Künsten bleibt nach wie vor prekär - das hat gerade die Corona-Pandemie noch einmal mehr als deutlich gezeigt. Bereits seit 2015 empfiehlt der BFDK eine Honoraruntergrenze für Freie, zweimal wurde diese Untergrenze seither erhöht, zuletzt vor wenigen Wochen.
Doch was genau bedeutet eigentlich so eine Empfehlung? Wie steht es mit der
Klaus Schaefer