Jetzt als Video

Das war unsere Kantine "Steuern International"

Veröffentlicht am 18. Mär 2025

Symbolbild (c) Ahmet Kurt <a href="https://unsplash.com/de/fotos/eine-person-die-mit-einem-laptop-und-papieren-an-einem-schreibtisch-sitzt-eQkaEqIMdKc" target="_blank" rel="noopener">f&uuml;r Unsplash+</a> © Symbolbild (c) Ahmet Kurt für Unsplash+ © Symbolbild (c) Ahmet Kurt für Unsplash+
Jetzt als Video

Das war unsere Kantine "Steuern International"

Veröffentlicht am 18. Mär 2025

Viele Theaterschaffende arbeiten hin und wieder grenzüberschreitend. Wie gibt man Auslandsjobs in der Steuererklärung an, wie sieht eine korrekte Rechnung aus und was ist zu beachten, um nicht doppelt besteuert zu werden? Experte Sebastian Hoffmann gab in unserer März-Kantine einen umfassenden Überblick und beantwortete Mitgliederfragen.

Brauche ich eine internationale Steueridentifikationsnummer, wenn ich im Ausland tätig bin? Was ist eine Steueransässigkeitsbescheinigung und was hat es mit der sogenannten "One-Stop-Shop" EU-Regelung auf sich? Werden darstellende und nicht darstellende Tätigkeiten unterschiedlich besteuert? Wie läuft das mit meiner Kleinunternehmerregelung im Ausland und welche Neuregelungen gibt es dazu? Was gilt eigentlich bei Online-Unterricht – und warum muss man ganz besonders auf Netto und Brutto achten, wenn man für Veranstalter*innen im Ausland arbeitet?

In un

Kommentare