Arbeitszeit-Lohn-Projekt

Wie hoch ist mein Stundenlohn?

Veröffentlicht am 21. Jan 2016

Arbeitszeit-Lohn-Projekt

Wie hoch ist mein Stundenlohn?

Veröffentlicht am 21. Jan 2016

Der Regisseur, Gesangspädagoge und Coach Axel Heil startet eine Inititative zur Berechnung der Arbeitszeit von Kolleg*innen mit NV-Bühne-Verträgen an deutschen Stadttheatern. Wir haben ihn dazu befragt.
Hallo Axel Heil, Du hast das Arbeitszeit-Lohn-Projekt (ALP) ins Leben gerufen. Was hat Dich dazu bewogen?
Das Thema beschäftigt mich seit mehreren Jahren. Die Tatsache, dass immer mehr für das nahezu immer gleichbleibende Gehalt gearbeitet, geleistet und teils auch gelitten wird, sorgt bei mir für große Verwunderung und Unverständnis. Leider existieren meines Wissens bisher keine statistischen Daten zum Verhältnis von Arbeitszeit und Entlohnung im Bezug auf NV-Solo-Verträge an deutschen Bühnen. Dieses Wissen zu generieren, scheint mir eine sehr notwendige Sache.

An wen richtet sich das ALP?
Das ALP richtet sich an alle Beschäftigten an deutschen Bühnen, die zu den Bedingungen eines NV-Solo-Vertrags angestellt sind.

Was ist das Ziel des ALP?
Das Ziel des ALPs ist die Generierung von statistischen Daten zum Verhältnis von Arbeitszeit und Entlohnung im Bezug auf NV-Solo-Verträge an deutschen Bühnen. Hiermit kann ein Bewusstsein bei den unter diesen Bedingungen Angestellten entstehen, das sich nicht ausschließlich auf Emotionen, sondern auf Fakten stützt. Gegebenenfalls können die Daten als Grundlage für zukünftige Diskussionen bezüglich der Künstlerentlohnung an deutschen Bühnen dienen.

Das klingt einleuchtend. Was muss ich denn als NV-Bühne-Kolleg*in machen, wenn ich teilnehmen will?
Die Teilnahme ist sehr einfach, braucht pro Monat allerhöchstens zwei Stunden Zeit und ist spannend. Du lädst dir auf der Homepage des Projektes die Datei herunter und befolgst die Anleitung. Es müssen einmalig ein paar Grunddaten ausgefüllt werden und dann die tägliche Arbeitszeit. D.h. die verschiedenen Zeitaufwände für Aufführungen, Proben und Vorbereitung.
Am Ende des Monats schickst du die Datei an mail@arbeitszeit-lohn-projekt.de und erhältst automatisch eine Datei für den folgenden Monat.

Was gilt denn alles als Arbeitszeit? Welche Vorbereitungszeiten soll ich mitberechnen?
Eine gute Frage. In der Datei findest du ein Blatt, auf dem genau erläutert ist, was unter Arbeitszeit fällt. Auch gewisse Vorbereitungszeiten sind Arbeitszeiten. Diese Zeiterfassung ist arbeitsrechtlich überprüft und somit juristisch abgesichert. Es gibt auch eine gesonderte Rubrik in der Zeiten erfasst werden, die arbeitsrechtlich keine Arbeitszeiten sind, aber für uns Künstler doch von besonderer Bedeutung sein können.

Könnt Ihr mir garantieren, dass meine Daten bei Euch anonym und sicher verwahrt werden? Wenn ja - wie?
Ja das können wir garantieren. Folgendes wird dafür unternommen:
1. die Datei enthält keinerlei namentlicher Angaben, das macht sie im Grundsatz schon anonym.
2. sofort nach Maileingang wird die Datei, ohne jegliche Einsichtnahme, von der Mail getrennt und gesondert auf zwei externen, verschlüsselten (truecrypt.ch) Speichermedien nummeriert gespeichert.
3. die Mails werden, nach Übernahme der Absenderadresse für die zukünftige Kommunikation, auf der Hardware und auch online täglich endgültig gelöscht.
4. Es ist niemandem nachvollziehbar, von wem gespeicherte Dateien und damit vertrauliche Daten auf den Festplatten stammen.
5. Die Festplatten werden an zwei verschiedenen sicheren Orten aufbewahrt.

Axel Heil, herzlichen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für Dein Projekt!
Das Gespräch führte Sören Fenner

Quelle: http://arbeitszeit-lohn-projekt.de/index.html

Kommentare