© Susanne Tod

Susanne Tod

(Access) Dramaturgin, Regisseurin, Kulturvermittlerin
Susanne Tod arbeitet als (Access) Dramaturgin, Regisseurin und Kulturvermittlerin in verschiedenen Produktionen und Projekten mit dem Schwerpunkt Inklusion/Diversität. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Theaterarbeit mit tauben und schwerhörigen Menschen sowie dem Experimentieren mit Gebärdensprache als Bühnensprache. Von 2012-2022 initiierte und leitete sie am Ernst Deutsch Theater (Hamburg) den Jugendclub TheaterPlus. 2018 führte sie Regie bei „Und wir flogen tausend Jahre“ in Laut- und Gebärdensprache für Kinder ab 5 Jahre (Theater Mär, Premiere: 26.08.2018), für die sie 2019 den Hamburger Kindertheaterpreis (2. Platz) erhielt. Von 2017-2022 war sie im Stadtteil & Kulturzentrum MOTTE e.V. als Projektleitung tätig und realisierte die kulturellen Bildungsprojekte BLICKWINKEL und „Geschichten stärken“.  [...]

- "Echoes", Beethovenfest 2025 (Regie: Hannah Baumann | Performatives Musiktheater, Vorstellungen am 06. + 07.09.2025)
- In Vorbereitung: "Fair(y) Tales" auf Kampnagel Hamburg (Choreografie + Künstlerische Leitung: Regina Rossi | Premiere: 27.11.2025)
- In Vorbereitung: "Stripping Bolero" auf Kampnagel Hamburg (Choreografie + Künstlerische Leitung: rykenajuengst | Premiere: 26.11.2025)

- kuratorische und dramaturgische Begleitung von Produktionen, in denen mit Gebärdensprache gearbeitet wird (bilinguale Inszenierungen und Performances)
- Projekt "Geschichten stärken" (2020 - 2022): Stadtteil&Kulturzentrum MOTTE (Hamburg-Ottensen) (https://geschichtenstaerken.de/) [...]

Produktionen (13)

2024
2024
DGS Dramaturgie
(nach Virginia Woolf)
KL: Leo Hofmann, Benjamin van Bebber

[in]operabilities

Access Dramaturgie
(2022 - 2024)
(nach Johanna Tydell)
KL: Susanne Reng

Junges Theater Augsburg

Schauspielregie
(Leute wie die)
KL: Susanne Tod, Wera Mahne

Theater Münster

Access Dramaturgie mit Fokus auf Gebärdensprache
(2023 - 2024)
(Maria Theresia von Paradis)
KL: Leo Hofmann, Benjamin van Bebber

[in]operabilities

2023
2023
Access Dramaturgy (Ally) und Outside Eye - Vermittlung mit besonderem Fokus auf Gebärdensprache
(2021 - 2023)
(Leo Hoffmann, Benjamin van Bebber)
KL: Leo Hofmann, Benjamin van Bebber

[in]operabilities

Profildaten

Geburtsdatum
03.11.1969
Staatsbürgerschaft
EU
Wohnmöglichkeiten
neben Hamburg Berlin, Hannover, Stuttgart

Kenntnisse

Fahrerlaubnis
A2
Sprachen

Berufserfahrung

aktuell
aktuell

Access Dramaturgie, Theater- und Kulturvermittlung

Dramaturgie, Theater- und Kulturvermittlung (mit DGS)

ab 2023

2023
2023

Ernst Deutsch Theater

Mentorin Jugendclub TheaterPlus und Access Beratung für das EDT

2020 bis 2023
2022
2022

Motte Stadtteil- und Kulturzentrum

Projektleitung "Geschichten stärken" (mit Personalverantwortung)

2020 bis 2022
2020
2020

Ernst Deutsch Theater

Leitung Jugendclub TheaterPlus (bilingualer Jugendclub in Gebärdensprache und Lautsprache)

2012 bis 2020
2019
2019

Motte Stadtteil- und Kulturzentrum

Projektleitung BLICKWINKEL

2017 bis 2019

Ausbildung

2005
2005

M.A. Gebärdensprachen

Universität Hamburg

Studium Abschluss 2005

Kontakt

Susanne Tod - Access Dramaturgie, Theater- und Kulturvermittlung

Schwerpunkt: Gebärdensprache als Bühnensprache

mail to: mail@susannetod.de 
mobil: +49.176.66 82 46 89