September 2022

Hinweise, Termine und Tipps zum Monatsende

Veröffentlicht am 30. Sep 2022

Mit Absicht kein K&uuml;rbis-Bild. Photo by <a href="https://unsplash.com/photos/favQn8WgRyk" target="_blank" rel="noopener">Scott Carroll on Unsplash</a> © Mit Absicht kein Kürbis-Bild. Photo by Scott Carroll on Unsplash © Mit Absicht kein Kürbis-Bild. Photo by Scott Carroll on Unsplash
September 2022

Hinweise, Termine und Tipps zum Monatsende

Veröffentlicht am 30. Sep 2022

Tja, der Sommer ist nun definitiv vorbei. Bevor aber das Internet wieder mit den unausweichlichen Kürbisrezepten und -bildern überwuchert wird, hier quasi in letzter Minute noch unsere Übersicht über das frühherbstliche Angebot der attraktivsten Branchenereignisse und -events.

In eigener Sache

Apropos überwuchern: Mit über 5.000 veröffentlichten Leute-Profilen haben wir aktuell einen kleinen Rekord zu verzeichnen, juhu! Da gibt es ordentlich was zu entdecken - gerade für Besetzer*innen. Und nicht vergessen: Je besser, sprich: detaillierter Euer Profil ausgefüllt ist, desto weiter oben in der Liste wird es gerankt!

Auch unser KIBA wächst und gedeiht prächtig: 7 neue Interviews sind in den letzten 4 Wochen hinzu gekommen, vollgepackt mit hilfreichen Bewerbungs-Tipps für Schauspieler*innen und Sänger*innen. Unbedingt reinschauen - der Termin der Nichtverlängerungen rückt immer näher!

Daten, Daten, Daten

Neuigkeiten von der GDBA: Die Künstler*innen-Gewerkschaft stellt ab sofort die Print-Ausgabe des Deutschen Bühnenjahrbuchs ein, somit ist die Ausgabe von 2022 die letzte, die noch in Papierform erscheint - wie GDBA-Präsidentin Lisa Jopt so treffend anmerkt, mache "eine ‚Datenbank auf Papier‘ in Zeiten des Internets und in Anwesenheit der Plattform Theapolis keinen Sinn mehr."

Und wer wollte da widersprechen? ;-)

Umso mehr Sinn ergibt nämlich eine Datenbank im Netz, am besten eine, von der alle profitieren: In diesem Sinne geht unser von Neustart Kultur gefördertes Projekt "Gemeinsame Inszenierungsdatenbank" in die nächste Runde. Am Freitag, dem 14. Oktober 2022 startet unser zweites Beteiligungsforum, in dem wir gemeinsam mit allen bislang involvierten Akteur*innen die Zwischenergebnisse vorstellen und weitere Ideen entwickeln werden. Wer Näheres darüber wissen möchte: Im aktuellen "Schauspiegel" gibt´s einen Artikel über das Projekt.

Beratungsstelle Nachhaltigkeit für Freie

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) unterstützt ab sofort mit der bundesweiten „Beratungsstelle Nachhaltigkeit“ alle Interessierten in den freien darstellenden Künsten kostenfrei auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Beratungsstelle ist Teil des Projektes "Performing Arts – Performing Future" und bleibt zunächst bis Ende des Jahres geöffnet. Neben gezielten Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Arbeitsweise wird auch die Vernetzung von Akteur*innen, Spielstätten, Förderern und Politik vorangetrieben. Denn diese tiefgreifende Transformation kann nur mit vereinten Kräften umgesetzt werden. Mehr dazu hier.

Workshops für Theater und Technik

Am 04. und 05. Oktober finden in Berlin die DTHG Training Days statt - mit einem Special-Angebot für Theapolis-Mitglieder! Die Training Days bieten Workshops für Theater und Technik. Ihr erhaltet Know-how zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Förderberatung. Theapolis-Mitglieder erhalten einen exklusiven Rabatt! Schickt eine E-Mail an Elisa Cominato (elisa.cominato@dthg.de) mit dem Link zu eurem Theapolis-Profil und dem gewünschten Workshop, dann erhaltet ihr einen Rabattcode. Mit dem DB-Veranstaltungsticket könnt ihr zusätzlich vergünstigt nach Berlin anreisen. Infos und Tickets gibt´s hier.

Steuer im Ausland - kostenlose Fortbildungsangebote

CultureBooking bietet im November vier Fortbildungstermine zum Thema "Umsatzsteuer und Rechnungsstellung bei Aufführungen im Ausland" an. Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos. Das Vorhaben wurde von Neustart Kultur Junges Publikum gefördert. Behandelt werden u.a. Fragen wie

  • Welche Umsatzsteuerreglung muss ich im Ausland beachten?
  • Wird mir von meiner Gage Einkommensteuer abgezogen?
  • Welche Angaben sind bei der Rechnungsstellung notwendig?
  • Welche Aufwendungen (Übernachtung, Fahrtkosten) kann ich geltend machen?

Alle Infos gibt´s hier.

Berliner*innen aufgepasst!

Open Call: Gemeinschaftsmessestand auf der 35. Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) vom 22. bis 25. Januar 2023 in Freiburg. Voraussetzung für eine Teilnahme sind eine seit längerem bestehende professionelle Tätigkeit in der Freien Szene und ein Hauptwohnsitz in Berlin. Außerdem muss aktuell mindestens eine bereits aufgeführte und tourfähige Produktion vorhanden sein. Bewerben können sich Berliner Künstler*innen mit aktuell tourfähigen Produktionen bis zum 30. Oktober 2022. Detaillierte Teilnahmebedingungen hier.

Einladung:

Internationales Treffen von Produzent:innen der darstellenden Künste, in Kooperation mit den Netzwerken InfoPlus/Dachverband Tanz Deutschland, LAPAS, PAMPA and produktionsbande – netzwerk performing arts producers. Das Treffen findet am 6. Oktober 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr online in englischer Lautsprache statt. Es ist keine Anmeldung nötig. Der Zoom-link und aktuelle Informationen für das Treffen finden sich hier.

Fristen
­

Die nächsten Antragsfristen für Förderungen im Rahmen von #TakeHeart / Neustart Kultur:

  • Netzwerk- und Strukturförderung: 01.10.2022 (Entscheidung vsl. Mitte Dezember 2022)
  • Residenzförderung: 01.11.2022 / 15.01.2023
  • Rechercheförderung: 15.01.2023

Alle Infos hier.

Umfrage

Noch einmal möchten wir an dieser Stelle auf die Umfrage von Theapolis-Mitglied Kaatje Dierks aufmerksam machen: Sie bittet im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg um Unterstützung. In einer Umfrage untersucht sie das individuelle Erleben von Bewerbungsprozessen an deutschsprachigen Theatern aus der Perspektive der Bewerbenden. Alle Gewerke sind willkommen, ausdrücklich auch Nicht-Darstellende. Hier geht´s zur anonymen Umfrage.

Man kann ja nicht immer nur warme Decken stricken

Inmitten aller Hiobsbotschaften von Ukraine, Iran, Italien und Energiekrise (bei der die Kultur mal wieder hintangestellt wird, wir berichteten), gab es dieser Tage immerhin eine gute Nachricht: Die Gasumlage fällt. Nichtsdestotrotz bleiben die steigenden Gas- und Strompreise für viele eine finanzielle Katastrophe. Von einem Kollegen kam jüngst der Hinweis, dass es dennoch Möglichkeiten der Kostenübernahme durch das Jobcenter gebe - auch wenn man normalerweise keine Leistungen bezieht. Wir werden dieser Sache mal auf den Grund gehen und nach Möglichkeit einen kleinen Ratgeber zum Thema verfassen. Wer weiter Hinweise, Know-How oder Life-Hacks dazu hat: gerne an karen@theapolis.de!

Bis dahin empfehlen wir Euch nochmals den News-Beitrag von Dr. Ina Roß "Selbstvermarktung: Wo das Geld herkommt", mit hilfreichen Tipps, wie man als Künstler*in überleben kann.

Haltet Euch wacker und bleibt vor allem: gesund, kreativ und sichtbar!

P.S.: Da war doch noch was? Ach ja, auch die Corona-Fallzahlen steigen wieder - welche Hygiene-Regeln ab Oktober gelten, hat die Tagesschau hier zusammengefasst.

Kommentare