Bewerbungstipps von Intendant*innen 22/23

Jetzt kommen die neuen KIBA-Interviews!

Veröffentlicht am 28. Apr 2022

Bewerbungstipps von Intendant*innen 22/23

Jetzt kommen die neuen KIBA-Interviews!

Veröffentlicht am 28. Apr 2022

Das verflixte siebte Jahr haben wir erfolgreich hinter uns gelassen, nun geht es schon in die achte KIBA-Runde: Mit neuen Theatern, einem frisch renovierten Fragenkatalog und Intendant*innen, die Rede und Antwort stehen, um Schauspieler*innen und Sänger*innen exklusive Bewerbungstipps mit auf den Weg zu geben.

Kinder, wie die Zeit vergeht: Unser KIBA (Künstlerischer Initiativ Bewerbungs Almanach) geht dieses Jahr bereits in die achte Runde!

Seit der ersten Ausgabe 2014 hat sich einiges getan - nachdem wir in den Anfangsjahren die Verantwortlichen an den Häusern noch per Online-Umfrage zu ihrem Umgang mit Initiativbewerbungen von künstlerischen Solist*innen befragt haben, kam 2019 durch die Zusammenarbeit mit dem jungen ensemble-netzwerk (JEN) nochmal ein ganz neuer Drive in das Projekt: Seither führen wir viele der Interviews live per Telefon, Zoom oder  face to face. Die Ansprechpartner*innen bekamen buchstäblich ein Gesicht, eine Stimme, der Austausch wurde lebendiger und kollegialer - und es wurden immer mehr. Was für eine schöne Entwicklung bis hierhin!

Da geht noch was!

Wir wollen uns auch mit dem KIBA stets weiterentwickeln, dazulernen, auf neue Entwicklungen reagieren. Denn die Zeiten ändern sich, es rücken neue Themen und Gesichtspunkte ins Bewusstsein.

Dieses Jahr haben wir uns daher im Vorfeld ein wenig Unterstützung von Diversity Arts Culture geholt: Die Expert*innen der Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb haben unseren Fragenkatalog einmal scharf unter die Lupe genommen und um neue Fragen erweitert, wie zum Beispiel: Wie transparent wird Bewerber*innen der Ablauf des Auswahlerfahrens gemacht? Wer sitzt im Auswahlgremium? Werden Auswahlkriterien, die nichts unmittelbar mit der beruflichen Qualifikation zu tun haben, vermieden? Werden alternative Abschlüsse und Erfahrungen wertgeschätzt? Setzt sich die Leitung für Diversität im Ensemble ein?

Zwangsläufig bleiben auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Thema: Ist bei Schauspieler*innen und Sänger*innen - ähnlich wie etwa im Technikbereich - durch notgedrungene "Abwanderung" in andere Berufe ein Fachkräftemangel zu verzeichnen? Werden weniger Gastverträge gemacht?

Die Kernfragen des KIBA bleiben selbstverständlich die gleichen:

Wo sind die Vakanzen, wie und wann bewirbt man sich am besten, was wünschen sich die Theater-Entscheider*innen von den Bewerber*innen - und was nicht?

Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse in diesem Jahr und freuen uns, Euch von jetzt an bis zum Spielzeitbeginn 22/23 regelmäßig mit hoffentlich aufschluss- und hilfreichen Bewerbungs-Hacks aus allererster Hand versorgen zu können.

Auch der KIBA 22/23 erscheint wieder online und interaktiv hier auf unserer Seite, sodass man ohne viel Scrollen durch Tags und Stichwortsuche (KIBA, KIBA+, Schauspiel, Musiktheater, Ort usw.) schnell zum gewünschten Interview gelangt. Und auch dieses Jahr gibt´s wieder viele Intendant*innen quasi hautnah im Video- oder Audiomitschnitt zu erleben. Wer mag, kann sich freilich die einzelnen Interviews zusätzlich als PDF herunterladen, es gibt zu allen Interviews auch jeweils eine schriftliche Zusammenfassung.

Wir beginnen die diesjährige Runde, wie es sich gehört, am Anfang - und zwar buchstäblich, nämlich ganz weit vorne im Alphabet.

Bereit? Here we go:

Liebes Publikum, zum allerersten Mal in der achtjährigen KIBA-Geschichte mit dabei: Tonio Kleinknecht, Intendant des Theaters der Stadt Aalen - live und in Farbe! Hier geht´s zum KIBA-Video.

Viel Spaß beim Anschauen und Toi Toi Toi für Eure Bewerbungen!

Euer Theapolis-Team

 

Kommentare