Corona-Rückblick
Fünf Jahre erster Lockdown: "This will be aua Year"
Wie war das noch gleich damals, als die Erde stillstand? Der Mensch vergisst ja so schnell.
Corona-Ratgeber XIV
Mit der "Neustarthilfe Plus" wird das dritte Quartal der Corona-Hilfen 2021 eingeläutet. "Plus" klingt ja schonmal super - und tatsächlich gibt´s diesmal mehr Geld: Bis zu 4.500€ kannst Du für die Monate Juli-September bekommen. Und das ist gar nicht mal so kompliziert - also hol Dir die Mäuse!
Ergebnissammlung 10.04.2021
Heute auf der Tageskarte: +++ Was macht Ihr so? / Was plant Ihr so? +++ Kampfchoreograf*innen +++ Aufführungen mit Hygienekonzept +++ Arbeitslosenversicherung /Finanzierung Freischaffende +++ E-Auditioning Erfahrung / Technik-Austausch +++ Sexuelle Belästigung / Machtmissbrauch +++ Bewerbungen aktuell - Wie kann man sich bewerben? +++ Workshop-Empfehlungen / Training-Vernetzung +++ Marketing für verfilmte Theaterstücke +++ Fragen an Theapolis +++
Corona-Ratgeber XIII
Zur steuerlichen Handhabung der Corona-Hilfen haben uns in der letzten Zeit einige Fragen erreicht. Wir haben darum für Euch einen Steuerberater befragt, der sich auf Künstler*innen spezialisiert hat, und ein paar hilfreiche Tipps zusammengetragen.
Wochenrückblick #04/21
Während die einen sich bereits mit der andauernden Planungsunsicherheit abgefunden zu haben scheinen, nutzen andere die Schließzeit immerhin konstruktiv für Umfragen - zum Beispiel zu den Themen sexueller Missbrauch und Machtmissbrauch in der Kulturszene. Die Ergebnisse sind traurig, wenn auch nicht besonders überraschend.
Corona-Ratgeber XII
"Da, wo wir hinwollen, brauchen wir keine Novemberhilfe!" - Äh, vielleicht doch. So langsam blickt nur kaum noch jemand durch, der Frust steigt: Die Bearbeitung der Anträge verzögert sich scheinbar endlos, das Bundesfinanzministerium modifiziert immer wieder klammheimlich seine Novemberhilfe-FAQ, was allseits zu großer Verwirrung führt. Versuchen wir darum an dieser Stelle noch einmal ein klein wenig zu ent-wirren.
Corona-Ratgeber XI
Wie funktioniert das Prinzip “Kurzarbeit” in der Theaterpraxis? Mit welchen Schwierigkeiten sind Theaterschaffende häufig konfrontiert - und wie können diese gelöst werden? Unsere Kurzarbeit-FAQ Teil II gibt Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Corona-Ratgeber X
Viele Theaterschaffende (be)trifft Kurzarbeit in diesem Jahr zum ersten Mal - dementsprechend groß sind Verunsicherung und Verwirrung. Wir haben daher eine zweiteilige FAQ zusammengestellt, die Euch helfen soll, die eigene Situation besser zu überblicken und mit Schwierigkeiten in der Praxis umzugehen.
Corona-Ratgeber IX
Am 25.11. beginnt der Antragszeitraum für die Novemberhilfe. In den vergangenen Wochen habt Ihr uns Eure Fragen zu den Hilfen für Soloselbstständige geschickt - Wer ist antragsberechtigt? Was wird angerechnet und was nicht? Welche Hilfen gibt es überhaupt? Kann man auch mehrere Hilfen beantragen? Und was ist sonst noch zu beachten? - Wie versprochen, haben wir hier nun Antworten für Euch zusammengetragen.
Corona-Ratgeber VIII
Die Kulturminister*innen der Länder haben ein gemeinsames Eckpunktepapier für Öffnungsstrategien in der Kunst und Kultur erarbeitet. Es legt fest, unter welchen Bedingungen wir am Theater in nächster Zeit proben und aufführen können - und wann es wieder losgehen kann.
Corona-Ratgeber VII
Viele Theater streamen während der Corona Krise Vorstellungsmitschnitte, um für das Publikum weiter sichtbar zu sein. Wie ist das, wenn man in einer Streaming-Inszenierung mitgewirkt hat? Muss man vorher gefragt werden? Und steht den Künstler*innen eine Vergütung zu?
Corona-Ratgeber VI
Kurz vor Ende des Monats haben sich die Tarifparteien der Theater auf einen Tarifvertrag für Kurzarbeit bei den NV-Bühne-Beschäftigten an den Stadttheatern geeinigt. Hier die wichtigsten Fakten knackig zusammengestellt.
Corona-Ratgeber IV
Die Interessenverbände laufen heiß: Am Montag haben Tarifverhandlungen zum Thema Kurzarbeit zwischen dem Deutschen Bühnenverein und den Gewerkschaften begonnen. Das Thema Bezahlung der Gastgagen gehört mit dazu. Parallel hat es in der letzten Woche mehrere Umfragen zum Thema Gagen-Bezahlung gegeben – mit interessanten ersten Ergebnissen.
Corona-Ratgeber III
Bekomme ich für meine wegen der Corona-Krise abgesagten Proben und Vorstellungen die volle Gage? Dieses Thema treibt viele von Euch um. Denn einige Theater kündigen ihren Gastkünstler*innen gerade an, nur eine reduzierte Gage für ausgefallene Vorstellungen oder Proben zahlen zu wollen. Andere wollen sogar gar nichts bezahlen.
Corona-Ratgeber II
Die Corona-Krise hat zu massiven Ausfällen bei vielen selbständigen und gastierenden Theaterschaffenden geführt. Hier findet Ihr eine Liste mit Nothilfen, Spendenaktionen und Sonderfonds, die in den letzten Tagen entstanden sind oder in Kürze aufgelegt werden. Dort könnt Ihr Anträge stellen.
Corona-Ratgeber I
Die COVID19-Pandemie ist auch in Deutschland keine abstrakte Gefahr mehr. Und besonders die Kulturszene trifft es mit voller Wucht. Viele von uns - vor allem die freien Theater, Ensembles und Künstler*innen - belasten Theaterschließungen, Vorstellungs- und Auftragsabsagen schwer. Was jetzt wichtig ist...